Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Stadt Tannroda

Wir wünschen allen Nutzern dieser Internetseite ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns darauf, auch 2019 für Euch da zu sein.

Das Team von www.tannroda.de


Ab sofort ist der Abfallplan 2019 online. 

weitere Bilder finden Sie unter folgenden Link.



Zahlreiche Senioren genossen die vorweihnachtliche Atmosphäre
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Bad Berka im AZURIT Seniorenzentrums Tannroda ein voller Erfolg

 

Die Weihnachtsfeiertage rücken immer näher und bringen zahlreiche Weihnachtsfeiern mit sich. Die Stadt Bad Berka lud alle Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung am Samstag, den 15. Dezember 2018 zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier in das AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka ein. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Michael Jahn (Bürgermeister der Stadt Bad Berka), der sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der AZURIT Einrichtung bedankte und an die neue Heimbeiratsvorsitzende Ruth Schwimmer einen Weihnachtskranz überreichte, konnten sich zahlreich erschienenen Gäste auf ein buntes Unterhaltungsprogramm freuen. Zum Auftakt genossen die Anwesenden eine traumhafte Aufführung des Figurentheaters unter der Leitung von Henning Hacke aus Weimar. Die gesamten Figuren und Requisiten stammen aus der eigenen Werkstatt und sorgten für Begeisterung. Ein besonderer Höhepunkt des geselligen Nachmittags war der Auftritt des Bad Berkaer Posaunenchors. Im festlich dekorierten Speisesaal und von Wohnbereich zu Wohnbereich ziehend, erfreuten die Musiker die Senioren mit klassischen Weihnachtsmelodien. Kulinarisch verwöhnte das AZURIT Catering Team die Gäste zum Abschluss noch mit einer knusprigen Gänsekeule mit Rotkraut und Kartoffelklößen, bevor alle den Abend bei musikalischer Untermalung durch die Musiker der Familie Lang, ausklingen lassen konnten. Mit lächelnden Gesichtern und lobenden Worten verabschiedeten sich die Gäste nach einigen Stunden und bedankten sich für den freundlichen Service. „Schön, dass wir unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen eine gelungene Seniorenweihnachtsfeier bieten konnten“, so Sebastian Richnow, Hausleiter der AZURIT Senioreneinrichtung in Bad Berka.

 

Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Quelle: meinanzeiger.de / Sebastian Richnow / 18.12.2018   



Terminverschiebung auf Grund von Feiertagen

Leerung Restmülltonne und Entsorgung der gelben Säcke. Auf Grund der bevorstehenden Feiertage im Dezember 2018 verschieben sich sowohl die Leerung der Restmülltonnen sowie die Abholung der gelben Säcke, wo die Leerung/ Abholung in der geraden Woche erfolgt.

Hausmüllentsorgung vom Mittwoch, d. 26.12.2018 erfolgen am Donnerstag, d. 27.12.2018

Gelber Sack vom Freitag, d. 28.12.2018 erfolgen am Samstag d. 29.12.2018

gez. Kreiswerke Landratsamt Weimarer Land

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 11/2018


Weihnachtslesung im Bürgerhaus Tannroda 

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder eine Lesung mit weihnachtlichem Ambiente im Bürgerhaus Tannroda. Erneut konnten wir die Schauspielerin Heike Meyer und den Cellisten Markus Löbling für eine szenische Aufführung mit Musik gewinnen. Wie immer haben Frau Meyer und Herr Löbling für diesen Abend ein besonderes Stück vorbereitet, diesmal wird „Das Geheimnis um den Weihnachtspuddings“ von Agatha Christie inszeniert. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit stimmungsvoller Musik!

Termin: 18. Dezember 2018, Uhrzeit: 19:00 Uhr, Eintritt: 5,00 € bzw. 4,00 € ermäßig

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 11/2018


Liebe Mitglieder der Vereine von Tannroda, 

anlässlich der Aktivitäten zum Jubiläumsjahr 2019 - 900 Jahre Bad Berka laden wir zu einer Beratung mit dem Ortsteilrat und dem Ortsteilbürgermeister ein. Wir möchten ein "Sommerfest", "Frühlingsfest" oder einen "Tag der Vereine" organisieren, wo sich die ortsansässigen Vereine und Institutionen präsentieren und einbringen können. 

Zur gemeinsamen Terminabsprache und Thematisierung dieses Tages laden wir 2 Vertreter Ihres Vereines  

am 12.12.2018 um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus ein.

 

Der Ortsteilrat Tannroda

 

Vereine:                                        Institutionen:

Heimatverein                                 Kindergarten

Feuerwehr                                     Seniorenheim

Sportverein                                    Schule

Schützenverein

Kleintierzüchterverein 




Seniorennachmittage im Bürgerhaus Tannroda

Liebe Senioren und Seniorinnen Tannrodas, im Dezember möchten wir Sie zu unseren geselligen Nachmittagen im Bürgerhaus Tannroda recht herzlich einladen.

Die Termine sind am:

05.12.2018 Nikolausfeier mit Geschenken und einem Programm vom Kindergarten

19.12.2018 Weihnachtsfeier mit Tombola und Liedern, gemütliche Runde mit Stollen, Plätzchen und Glühwein und kleinen Überraschungen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Die Veranstalter

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 11/2018


Schwimmen in der MEDIAN-Klinik

Durch die Zusammenarbeit der MEDIAN-Klinik Bad Berka und der Stadtverwaltung Bad Berka besteht die Möglichkeit, seit dem 05. November 2018 bis 29. April 2019 wieder regelmäßige Termine zum Schwimmen in der MEDIAN-Adelsbergklinik (Erlenweg 2) anzubieten.

Jeden Montag und Mittwoch (außer an Feiertagen), jeweils von 16:00 bis 18:30 Uhr, besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Schwimmen. Erwachsene zahlen 4,00 €, Kinder 2,00 €.

gez. Tourist-Information

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 11/2018


Abenteuer - Radreise von Malaysia bis China Teil 2

Am  Dienstag den 27.10.2018 lädt das AZURIT Seniorenzentrum Tannroda zu einem Multimediavortrag von Harald Lasch ein. Herr Lasch hat in den letzten 10 Jahren  schon mehrere Radreisen durch Asien unternommen und dabei viele Eindrücke gewinnen können. Zu dem Besuch in Tannroda erzählt er von der Radreise von Kuala Lumpur in den Dschungel von Nord Laos, natürlich mit vielen Bildern untermalt. Wir laden alle Interessierten zu diesem Vortrag sowie Kaffee und Kuchen ein. Kosten entstehen keine. Der Vortrag beginnt 14:30 Uhr.


Der Martinstag wird im Azurit Seniorenzentrum Tannroda großgeschrieben.

Schlemmen und genießen – Gourmetmittag „St. Martin“ im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka

 

Nach einer aufregenden Woche mit einer Heimbeiratswahl und dem daraus hervorgegangenen neuen Heimbeirat, lud das AZURIT Seniorenzentrum Tannroda am Samstag, den 10. November 2018 zu einem besonderen kulinarischen Event ein - unter dem Motto „St. Martin“ fand einer der beliebten Gourmetmittage statt. Zahlreiche Bewohner, Angehörige und Gäste waren der Einladung gefolgt und genossen im festlich dekorierten Speisesaal ein genussvolles drei Gänge Menü.

Nach der Begrüßung durch Hausleiter Sebastian Richnow servierte das Team um Küchenleiter Ronny Stößel als Vorspeise eine klare Rinderbrühe mit Eierstich. Im Hauptgang konnten sich dann alle Gäste eine köstliche Martinsgans schmecken lassen. Als krönender Abschluss der Menüfolge wurde eine Vanillecreme mit Kirschgrütze aufgetischt. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete Alleinunterhalter Guido Bach. Begeistert stimmten die Anwesenden ein und bei ausgelassener Stimmung schunkelten sogar mancher beschwingt mit.

Zum Abschluss der Veranstaltung ergriff Ruth Schwimmer, Vorsitzende des neu gewählten Heimbeirats, spontan das Wort und bedankte sich für die schönen Mittagsstunden, das liebevolle Miteinander und das gut organisierte Leben in der AZURIT Einrichtung. Mit lächelnden Gesichtern und lobenden Worten verabschiedeten sich die Gäste nach einigen Stunden und bedankten sich für den freundlichen Service sowie die kleinen Späßchen am Rande, die immer wieder für Lacher sorgten. „Es war wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung, die allen große Freude bereitet hat“, resümierte Hausleiter Sebastian Richnow.

 

Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Quelle: meinanzeiger.de / Sebastian Richnow / 12.11.2018 


Hunderte huldigen dem Heiligen

Martinsfeiern in vielen Dörfern des Kreises mit Andachten, Lampion-Umzügen und Musik

Stolz reckten die Tannrodaer Kinder ihre Lampions in den Abendhimmel: Die Martinsfeier im Bad Berkaer Ortsteil lockte fast 200 Besucher an. Foto: Bernd Rödger

Das Weimarer Land im Martins-Fieber: In etlichen Dörfern begannen schon am Freitagabend die Andachten und Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen von Tours sowie des Reformators Luther. Ein großer Lampionumzug mit Kindern und Eltern schlängelte sich in Tannroda von der Kita „Pusteblume“ durch die Straßen bis hinauf zum Lindenberg. Die Kirche war mit etwa 70 Kindern und über 100 Erwachsenen voll besetzt. Pfarrer Ulrich Matthias Spengler vergaß in seiner Andacht auch die Erinnerung an die Pogrom-Nacht 1938 nicht.

 Quelle: TLZ / 10.11.2018


Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier im AZURIT in Tannroda

Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen Tannroda, Kottendorf und München zur Seniorenweihnachtsfeier in das „AZURIT Seniorenzentrum Tannroda“ laden wir Sie am

Samstag, den 15. Dezember 2018, um 14:00 Uhr recht herzlich ein.

Um die Feierlichkeiten gut für Sie vorbereiten zu können, bitte ich Sie, sich bis Freitag, den 30.11.2018 in den Listen einzutragen, die im „AZURIT Seniorenzentrum“ sowie im „Kreativshop“ von Frau Christa Heber in Tannroda ausliegen.

Einen herzlichen Dank an das „AZURIT Seniorenzentrum“ für die freundliche Unterstützung bei der Ausgestaltung unserer Seniorenweihnachtsfeier.

Ich freue mich, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Jahn, Bürgermeister

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 10/2018


Seniorennachmittage im Bürgerhaus Tannroda

 

Liebe Senioren und Seniorinnen Tannrodas, im November möchten wir Sie zu unseren geselligen Nachmittagen im Bürgerhaus Tannroda recht herzlich einladen.

Die Termine sind am:

14.11.2018 - Vorbereitung für Weihnachtsgeschenke und Kaltes Buffet zum Geburtstag

28.11.2018 - Basteln von Esskerzen und kleinen Süßigkeiten - Überraschungen für den Kindergarten.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Die Veranstalter

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 10/2018


Organisation des kommunalen Winterdienstes vom 01.11.2018 - 31.03.2019 (Räum- und Streuplan)

 

Die Informationen hierfür stehen im Amtsblatt der Stadt Bad Berka Ausgabe Nr. 10/2018 auf der Seite 3.

http://www.bad-berka.de/uploads/tx_bbamtsblatt/1810.pdf 

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 10/2018  


Schwimmen in der MEDIAN-Klinik

 

Durch die Zusammenarbeit der MEDIAN-Klinik Bad Berka und der Stadtverwaltung Bad Berka besteht die Möglichkeit, ab dem 05. November 2018 bis 29. April 2019 wieder regelmäßige Termine zum Schwimmen

in der MEDIAN-Adelsbergklinik (Erlenweg 2) anzubieten. Jeden Montag und Mittwoch (außer an Feiertagen), jeweils von 16:00 bis 18:30 Uhr, besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Schwimmen.

Erwachsene zahlen 4,00 €, Kinder 2,00 €.

gez. Tourist-Information

 

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka – Ausgabe Nr. 10/2018 


Siebte Spenden-Tour

Tannrodaer wollen Kindern im rumänischen Luncani erneut weihnachtliche Freude bereiten

 

Nach dem Erntedank-Gottesdienst teilte die Gemeinde die Suppe miteinander. Foto: Bernd Rödger

 

Die Kirchengemeinde Tannroda feierte am Sonntag ihren Erntedank-Gottesdienst in der mit Erntegaben geschmückten St.-Michael-Kirche. Mitglieder der Kirchengemeinde und weitere Kirchenbesucher sangen gemeinsam frohe Lieder. Den Tannrodaern war es zudem vergönnt, ihren langjährigen Pfarrer Hans-Christoph Schilling erneut bei einem wunderbaren Gottesdienst zu erleben. Nach 21 Jahren in Tannroda hatte sich Schilling Ende April zumindest dienstlich von seiner Gemeinde verabschiedet, da das Pfarramt Tannroda aufgelöst wurde. Der bisherige Pfarrer wurde als Archivpfleger des Kirchenkreises Weimar beauftragt, kündigte aber schon seinerzeit an, auch für Vertretungsdienste zur Verfügung zu stehen. Ein solcher ergab sich am Sonntag. Zum Erntedank gehörte auch das „Suppenteilen“ – also nicht gleich auseinander zu gehen, sondern am Tisch bei guter Laune frisch geerntetes Gemüse, Obst und Früchte in Form von schmackhaften Suppen zu essen, die zuvor von Kirchenmitgliedern zubereitet wurden. Für Lothar Stark von der Kirchengemeinde war der Gottesdienst zudem Anlass, an die Kinder in der Gemeinde der Ungarisch-Reformierten Kirche in Luncani im rumänischen Siebenbürgen zu erinnern, denen es an vielen Dingen fehlt. Wie bereits in den vergangenen Jahren wollen er und Jürgen Kürsten im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wieder einen Bus voller Geschenke mit Schreib- und Spielwaren, Süßigkeiten, Kleidung, Waschmittel und vieles mehr nach Luncani bringen. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest soll die mittlerweile siebte Fahrt losgehen.

Wer spenden möchte, kann sich in der Tannrodaer Metallwerkstatt von Lothar Stark am Markt 2 persönlich oder telefonisch (036450/30385) melden

 

Quelle: TLZ / Bernd Rödger / 09.10.18  


 Stadtführung am 3. Oktober mit Rosita Schwager

An der öffentlichen Stadtführung am 3. Oktober nahmen rund 50 Interessierte teil. Rosita Schwager führte durch die Ortsgeschichte unterhalb der Ilm. Treffpunkt war der Bahnhof in Tannroda. Von dort aus starteten alle Richtung Sägewerk, wo die Stadtführung begann. 

Weitere Bilder finden Sie unter folgenden Link.


Öffentliche Stadtführung des Heimatvereins unterhalb der Ilm

WANN? Mittwoch, den 3. Oktober 2018  am Tag der Deutschen Einheit 

WO?     13:00 Uhr Bahnhof, Tannroda

 

Geführt wird der Stadtrundgang von Rosita Schwager.

Im Anschluss besichtigen wir den „Keller Hohenbaum“.
Dort lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 30. September 2018 bei Ina Nikodemus unter der Telefonnummer 036450 42387.

 

Heimatverein Tannroda


Abenteuer - Radreise von Malaysia bis China

Am  Mittwoch den 26.09.2018 lädt das AZURIT Seniorenzentrum Tannroda zu einem Multimediavortrag von Harald Lasch ein. Herr Lasch hat in den letzten 10 Jahren  schon mehrere Radreisen durch Asien unternommen und dabei viele Eindrücke gewinnen können. Zu dem Besuch in Tannroda erzählt er von der Radreise von Kuala Lumpur in den Dschungel von Nord Laos, natürlich mit vielen Bildern untermalt. Wir laden alle Interessierten zu diesem Vortrag sowie Kaffee und Kuchen ein. Kosten entstehen keine. Der Vortrag beginnt gegen 15.00 Uhr und geht in etwa 90 Minuten. Aufgrund der Organisation bitten wir um Anmeldungen bis zum 17.09.2018 bei uns im Sekretariat oder telefonisch unter der 0364508420.


Sieg für Weimar-Mitte

Zeltlager der Jugendwehren in Tannroda von Teamgeist und Geselligkeit geprägt


Louis Birnschein und Lennox Dölz nahmen für die Jugendwehr Mellingen den Gutschein für den 2. Platz entgegen. Mit ihnen freuten sich Kreisjugendwartin Rebekka Oertel und Kreisbrandinspektor Steffen Schirmer. Foto: Silke Schmidt 

Über Supermarkt-Gutscheine für 100, 75 und 50 Euro freuen sich die Jugendwehren Weimar-Mitte, Mellingen und Apolda. In der Gesamtwertung Geländelauf plus Kreativaktion ergab sich beim Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren in Tannroda diese Wertung. Über 300 Kinder und Jugendliche nahmen am Wochenende in Tannroda daran teil. Nach Einschätzung der Kreisjugend-Feuerwehrwartin Rebekka Oertel verlief alles planmäßig. Zwar habe es bei den Wettkämpfen kleinere Blessuren gegeben, aber das habe die gute Stimmung nicht getrübt. Teamgeist und Freude am Kräftemessen, aber auch Geselligkeit bei der Disco seien bei der Jugend bestens angekommen. Einen besonderen Dank sprach Oertel der Feuerwehr Tannroda und dem Verein aus. Vor Ort hätten sie einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Großveranstaltung beigetragen. Auch Bad Berkas Stadtbrandmeister Jörg Schneider sei eine große Hilfe gewesen. Mit der Verpflegung – Burger, Nudeln plus Tomatensoße und Gulasch mit Klößen – hätten der Caterer „Suppenpiraten“ aus Ramsla und die Feuerwehr Tannroda den Geschmack der Jugend voll getroffen. Gelungen war auch die Darstellung der Abkürzung „KJZL 2018“ mittels Körper auf dem Sportplatz.

Bei den Wettbewerben der Jugendwehren kam es zu folgenden Resultaten:

Geländelauf: Weimar-Mitte, Mellingen, Mattstedt

Kreativwettbewerb: Auerstedt, Mattstedt und Bad Sulza, Buttelstedt und Bad Berka

Camp-Olympiade: Utenbach, Pfiffelbach, Weimar-Taubach 

Quelle: TA / Dirk Lorenz-Bauer / 22.08.18 


Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Tannroda 

Zeltlager der Jugendfeuerwehren in Tannroda: Auf 320 Kinder und Jugendliche warten am Wochenende Feuerwehrwissenstest, Wettkämpfe sowie Spiel und Spaß

Frauenpower: Mit vereinten Kräften packen Kreisjugendfeuerwehrwartin Rebekka Oertel, Silke Schmidt von Landratsamt und Chantal Hartung (v.l.) von der Jugendfeuerwehr Buttelstedt am Freitag beim Aufbau der Tische und Bänke im Verpflegungszelt an. Foto: 

Fast 50 Jugendwehren gibt es im Kreis. 23 von ihnen – plus drei aus Weimar – meldeten sich zum Zeltlager, das alle zwei Jahre stattfindet. – Diesmal in Tannroda.

Nohras Nachwuchsbrandbekämpfer rückten Freitag als erste an, um zwei der 43 Zelte zu beziehen. Unweit davon bauten Mitarbeiter des Kreisfeuerwehrverbandes, der Kreisjugendwehr um Chefin Rebekka Oertel und Helfer aus der Wehr Tannroda das Versorgungszelt auf, wurden Tische und Bänke gerückt, Roste aufgestellt. Letzte Getränke- und Lebensmittellieferungen kamen an. Immerhin sechs Paletten mit Wasser und Limo, kiloweise Tomaten, Brötchen, Brätel, Rostwürste und so fort. Kein Wunder, sind doch 320 Kinder und Jugendliche sowie 150 Betreuer bis Sonntag zu versorgen. Das Mittagessen (Nudeln plus Tomatensoße und Gulasch mit Klößen) besorgen die „Suppenpiraten“ aus Ramsla. Den Rost im Griff hat der Feuerwehrverein Tannroda, der sich auch um die Hamburger für Samstagabend kümmert. Das Programm ist vielfältig. So findet ein Geländespiel mit Fragen zur Feuerwehrtechnik statt. Ein „Fackelumzug“ mit Knicklichtern war für Freitagabend geplant, Disco und Olympiade sind es im Weiteren. Zudem sollen die Mannschaften aus Zollstock, Strick, Klopapier und Naturmaterial ein „Eiernest“ bauen. Clou ist die Teambildung. Die Gruppen sollen mit ihren Körpern „Bilder“ kreieren, die per Drohne fotografiert werden. Der Kreis unterstützt das Zeltlager mit 12 000 Euro. 

Quelle: TA / Dirk Lorenz-Bauer / 18.08.18 


Abkühlung und reichlich Spaß für die Senioren - Pool Party im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda

 

Der Hochsommer mit reichlich Sonnenschein hat Deutschland fest im Griff. Oft macht die Sommerhitze mit den hohen Temperaturen gerade älteren Menschen zu schaffen. Bei 30 Grad im Schatten veranstalteten daher die Mitarbeiter des AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Pool Party.

Es gab reichlich Eis und ein kleiner Pool wurde extra für die Senioren aufgebaut. Mit Wasserbomben und Spritzpistolen bewaffnet wurden die Senioren wieder zu Kindern. Einige vergnügten sich bei den Wasserschlachten, andere hielten nur ihre Füße ins kühle Nass. Badenixe Rosemarie Pose überredete Hausleiter Sebastian Richnow zum gemeinsamen Wassertreten, kurzerhand wurde dieser zum Ziel einiger Wasserbomben. Trotz nasser Hose blieb der Hausleiter des AZURIT Seniorenzentrums entspannt. „So einen Spaß muss man einfach mal mitmachen“, so Sebastian Richnow.

Im hauseigenen Garten konnte man es sich bei Melonenschnitten und Musik am Brunnen gemütlich machen. „Die Pool Party war gelungen und hat mittlerweile schon Tradition, es ist schön zu sehen wenn sich unsere Senioren plötzlich wieder jung fühlen.“, so der AZURIT Hausleiter.

 

Weitere Bilder sind unter folgenden Link zu finden

 

Quelle: meinanzeiger.de / 17.08.2018 / Sebastian Richnow 


Nachwuchs der Wehren in Tannroda

Das alte Freibad in Tannroda bietet in diesem Jahr den Schauplatz für das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Weimarer Land. Vom Freitag bis zum Sonntag schlagen dort die jungen Camper auf. Rund 500 Teilnehmer aus 26 Jugendfeuerwehren haben sich angemeldet, darunter drei aus der Stadt Weimar. Erneut schickt auch der Brandschutz-Nachwuchs aus dem hessischen Erbach eine Abordnung nach Thüringen. Die dortige Wehr pflegt eine Partnerschaft zu Bad Sulza. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Geländelauf mit verschiedenen Stationen, eine Camp-Olympiade, ein Fackelumzug, eine Nachtwanderung, eine Disko und jede Menge mehr. Die offizielle Eröffnung ist für Freitag um 17.30 Uhr vorgesehen. Hier begrüßt Kreisjugendfeuerwehrwartin Rebekka Oertel auch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Denis Sander, Kreisbrandinspektor Steffen Schirmer und den Landesjugendwart Jörg Deubert.

Quelle: TA / 14.08.18  


Heimatfest oder Gebimmel von Smartphones

Gewitter legt Funkverbindung auf Tannrodas Schlossgelände lahm. Hunderte Besucher genießen Abwechslung von Kuchen bis Tanzabend  

 

 

Zu Füßen des dicken Turms fand das Heimatfest in Tannroda traditionell statt. Schattige Plätzen waren auf dem Schlossgelände besonders gefragt. Foto: Susanne Seide

 

Tannroda. Unter erschwerten Bedingungen hat der Heimatverein Tannroda sein Heimatfest vorbereiten müssen. Als alle Mitstreiter um die Vorsitzende Gilda Salbrenner gerade in den letzten Zügen dafür lagen, schlug am Freitag während eines drei Stunden andauernden Gewitters ein Blitz in den Funkmast auf dem dicken Turm ein und legte die Mobilfunk-Verbindungen lahm. Anrufe und Nachrichten kamen auf dem Schlossgelände nicht an. Erst als das allen Beteiligten klar war, tauschten sie sich von zu Hause oder per WhatsApp darüber aus, was noch zu tun war. Der Schaden wartete auch am Samstag noch darauf, behoben zu werden. Für gutes Wetter braucht der 1996 gegründete Verein nicht extra zu sorgen. Es war bis auf wenige Ausnahmen bei dem Fest, das alle zwei Jahre auf dem Schlossgelände stattfindet, immer gut, weiß die Vereinsvorsitzende. Sie ist seit 20 Jahren dabei und lenkt die Geschicke seit 11 Jahren. Dabei kann sie auf über 50 Mitglieder bauen, darunter jüngere Leute, die meist über ihre Eltern in den Verein hineingewachsen sind. Trotz Hitze lockte das Heimatfest am Samstag mehrere Hundert Besucher an: Am Nachmittag mit 25 leckeren Kuchen, die Vereinsfrauen und Freundinnen gebacken hatten, kamen vor allem Ältere und Familien. Der Abend mit Tanz ist stets Treffpunkt für die Jugend sowie des Heimatvereins, der Schützen und der Feuerwehr. Der Heimatverein freut sich aber auch außerhalb des Festes über viel Interesse: Außerhalb der Öffnungszeiten an den Wochenenden finden viele Führungen für Kindergärten und Schulklassen statt. Nicht selten stehen beim Anblick der alten Möbel im Museum die Münder offen und vor lauter Fragen der Kinder gar nicht mehr still, die dort entdecken können, wie einst ihre Urgroßeltern gelebt haben. Die Korbmacher-Tradition im Ort wird ebenso gepflegt: durch Familie Plenz, Vereinsmitglied Matthias Grau aus Ritterdorf und Karl-Heinz Stampf. Der 80-Jährige stellt im Tannrodaer Museum nach wie vor die Tricks und Kniffe des Handwerks vor.

Quelle: TA / Susanne Seide / 06.08.18  


Heimatfest

Am 04.08.2018 findet ab 14 Uhr das Heimatfest statt. Hier könnt ihr das Programm einsehen.

Der Heimatverein Tannroda begeht am Samstag 4. August sein Heimatfest auf dem Schlossgelände (Lindenberg 9). Nach der Eröffnung um 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Dazu spielen die „Mellinger Musikanten“. Zudem werden eine Tombola und Bogenschießen angeboten. Kinder finden Hüpfburg, Bastelecken und ein Schminkaktion vor. Für 16 Uhr ist ein „Kanin-Hop“-Rennen geplant. Ab 17.30 Uhr unterhält die Musikerin „Lady Ann“ die Besucher. Um 20 Uhr lädt „DJ Popey“ zum Tanz ein.

Quelle: TA / 28.07.18  


Ein ganz normaler Mittwoch mit Zauberei, Hoola Hoop und Drehorgelspiel im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda

Verzauberte Senioren – Zauberduo „Duo Famous“ zu Gast im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka

 

 

Den Bewohnerinnen und Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda in Bad Berka wurde bei schon sommerlichen Temperaturen zusätzlich eingeheitzt. Am Mittwoch, den 25. Juli 2018 gab es eine Zaubershow mit traditionellem Drehorgel-Spiel und einer hochmodernen Hoola Hoop Show in der Senioreneinrichtung. Das Zauberdue „Duo Famous“, bestehend aus Marino und Augustine aus Gera, gaben sich die Ehre. ach ein paar Drehorgeleinlagen zum Mitsingen begann das Zauberduo „Duo Famous“ die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Kunststücken zu verzaubern. Das Publikum war wie gefesselt von den Darbietungen, es wurde gestaunt, geklatscht und zur Drehorgel mitgesungen. Die Senioren und Mitarbeiter staunten nicht schlecht als kurzerhand Hausleiter Sebastian Richnow in zwei Hälften geteilt wurde, zur Beruhigung aller Anwesenden handelte es sich hier glücklicherweise nur um einen Zaubertrick. Zum Abschluss wurde eine rythmische Hoola Hoop Show aufgeführt. Mit einem tosenden Applaus bedankten sich Bewohner und Mitarbeiter des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda bei Zauberer Marino und Augustine für die Zaubershow. Mit so einer Vielfalt waren unsere Bewohner in Gänze begeistert, es war einfach eine tolle Show und eine schönes Erlebnis. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für diesen bezaubernden Nachmittag bedanken.“, so AZURIT Hausleiter Sebastian Richnow.

Weitere Bilder sind unter folgenden Link zu finden

Quelle: meinanzeiger.de / 30.07.2018 / Sebastian Richnow


 Graffiti im Seniorenheim - Geht nicht gibt's nicht !

„Street Art meets Seniorenzentrum“ – ungewöhnliches Zusammentreffen im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda

 

 

In den letzten Wochen fand im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka ein ehr ungewöhnliches Zusammentreffen statt. Hausleiter Sebastian Richnow lud Graffitikünstler Riccardo Kaufmann vom Label Kunstattacke Erfurt zu sich in das Seniorenzentrum in Bad Berka ein. Wer jetzt denkt, Graffitis und Senioreneinrichtungen passen nicht zusammen, der irrt. er Graffitikünstler Riccardo Kaufmann folgte der Einladung des AZURIT Hausleiters, sich in der Einrichtung künstlerisch zu engagieren. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entstanden viele tolle Ideen zur Verschönerung von zwei Wohnküchen. Unter der Aufsicht der Senioren sprayte Riccardo Kaufmann zwei Kunstwerke auf die großen Wände in den Wohnbereichen. In insgesamt drei Besuchen entstanden so Abbilder regionaler Bauten mit Wiedererkennungswert. Das blaue Schloss Tannroda und das Oberschloss Kranichfeld zieren nun die Wände der Wohnbereiche. Die Bewohnerinnen und Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda staunten nicht schlecht als die Kunstwerke nach nächtlicher Verrichtung am frühen Morgen fertig gestellt waren. Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern gefallen die neuen Motive an den Wänden. Es ist ein gelungenes Experiment. Die regionalen Motive führen dazu, dass sich unsere Bewohner noch ein bisschen heimischer fühlen“, erklärt Sebastian Richnow, Hausleiter der AZURIT Senioreneinrichtung.

Quelle: meinanzeiger.de / 27.07.2018 / Sebastian Richnow


Pritzkow: Feuerwehr reagierte rechtzeitig - Versorgungsausfall war noch nicht eingetreten

Rückblick: Ein Wasserfass aus der Landwirtschaft bringt Löschwasser. Foto: Stefan Eberhardt

Weimar. Werkleiter Thomas Pritzkow hat die Auswirkungen der Löschwasserentnahme beim Waldbrand im Maientännig auf die Ortsnetze von Rittersdorf und Tannroda relativiert. Der Wasserversorger habe die Einsatzleitung unter Verweis auf einen drohenden Versorgungsausfall darum gebeten, die Wasserentnahmen in Rittersdorf einzuschränken und stattdessen Hydranten in Kranichfeld und Tannroda zu nutzen. Das sei dann auch erfolgt. Der Hochbehälter-Füllstand in Rittersdorf sei am Spätnachmittag des 3. Juli auf ein bedenklich niedriges Niveau gesunken. Zu einem Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung sei es aber weder dort noch später in Tannroda gekommen. „Allerdings war der Versorgungsdruck in den beiden Ortsnetzen während der jeweiligen Tankwagenbefüllungen spürbar gesunken“, erläutert Thomas Pritzkow. Der WZV Weimar konnte seine Kunden auch während des Großbrandes weitestgehend stabil versorgen, betont der Werkleiter. Trotz der trockenen und heißen Witterung der zurückliegenden Wochen seien zu keinem Zeitpunkt Versorgungsprobleme im Verbandsgebiet aufgetreten und auch nicht zu erwarten. Der Wasserversorgungszweckverband verfüge über ausreichende Grundwasserressourcen und beziehe außerdem Talsperrenwasser. Die Netze und Anlagen seien für den Trinkwasser-Spitzenbedarf ausgelegt. „Die Kunden des WZV Weimar können also täglich mehrfach duschen und natürlich die Pflanzen in ihren Gärten mit Trinkwasser bewässern, ohne ein schlechtes Gewissen haben oder Versorgungsengpässe befürchten zu müssen“, bekräftigt der Werkleiter.

Quelle: TA / 06.07.18 


Waldbrand im Weimarer Land: Ende noch lange nicht in Sicht

Gegen 12.20 Uhr am 3. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kranichfeld und Hohenfelden zu einem Waldbrand zwischen Kranichfeld und Rittersdorf im Weimarer Land alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war eine riesige Rauchsäule über einem Nadelwald zusehen. Aufgrund der Größe des Brandes wurden weitere Feuerwehren des Weimarer Landes, der Stadt Erfurt, des Ilmkreises und des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt alarmiert. Zusätzlich kam ein Hubschrauber der Thüringer Polizei zum Einsatz um Brandnester aus der Luft zu lokalisieren. Trotz der großen Anzahl an Einsatzkräften gestalteten sich die Löschmaßnahmen des Waldes sehr schwierig. Immer wieder mussten die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle bringen. Neben der Brandbekämpfung wurden parallel auch Brandschneisen entlang des Waldes geschlagen. Das Feld brannte auf einer Fläche von etwa 10 Hektar vollständig ab. Der Brand in der betroffenen etwa 2 Hektar großen Waldfläche ist derzeit noch nicht unter Kontrolle. Die Feuerwehr kämpft nach Aussage des Einsatzleiters derzeit noch “an mehreren Fronten”. Die Löschmaßnahmen an der Einsatzstelle werden noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Neben der mühseligen Brandbekämpfung verlangen die hohen Temperaturen viel von den Kameraden der Feuerwehren ab. Über die Katastrophenschutz-App „Nina“ wurden zudem die Anwohner über das Feuer gewarnt.
Update: Zwischenzeitlich fällte der Forst mehrere Bäume, um die Gefahr für die Einsatzkräfte zu mindern. Außerdem wurde in Absprache mit einem Landwirtschaftsunternehmen eine Schneise in den Waldboden gepflügt, um das Feuer aufzuhalten. Gegen 16.30 Uhr konnte vermeldet werden, dass das Feuer unter Kontrolle ist. Ein Ende des Einsatzes ist damit aber nicht in Sicht gewesen, da das Feuer jetzt zwar überirdisch gelöscht ist, sich im Boden aber weiter ausbreiten kann. Aktuell spricht man von einer Brandfläche von etwa 15 Hektar, wobei etwa fünf Hektar Wald betroffen waren. Weitere Feuerwehren sind zur Unterstützung und Ablösung der Kräfte im Einsatz. Mittlerweile ist auch ein Katastrophenschutzzug dabei. Der Sanitäts- und Betreuungszug des Landkreises und das Technische Hilfswerk wurden im Verlauf des Einsatzes angefordert. Landrätin Christiane Schmidt-Rose machte sich ein Bild der Lage vor Ort.

Ein Video und weitere Bilder sind unter folgenden Link zu finden.
Quelle: thueringen-112.de / Veroeffentlicht von: Johannes Krey  

Ortsteilratssitzung

Am 27.06.2018 um 19 Uhr findet im Bürgerhaus eine öffentliche Ortsteilratssitzung statt

  • Verteilung der bereitgestellten Gelder zur Förderung des Ortsteilrates
  • Auswertung der bisher geleisteten Arbeit des Ortsteilrates
  • sonstiges

Johannisfeuer am Graben / Untermühle

Am Samstag den 23.06.2018 ab 18 Uhr findet am Graben / Untermühle vom Heimatverein das Johannisfeuer statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Hier können einige Bilder des Johannisfeuer angesehen werden.


Spatenstich für den Erweiterungsbau bei der Feuerwehr Tannroda

Zum langersehnten Spatenstich für den Erweiterungsbau lud die Freiwillige Feuerwehr Tannroda am Samstagvormittag ein. In dem rund 90 Quadratmeter großen Anbau sind nach der Fertigstellung im November 2018 zwei getrennte Umkleidebereiche und Sanitärtrakte sowie ein Büro samt Lager und Technikraum untergebracht. Somit steht dann wieder eine dritte Garage für das derzeitig extern untergestellte Fahrzeug zur Verfügung. In dieser stehen derzeit noch die Spinte, wo sich die Kameraden im Einsatzfall umziehen müssen. Der derzeitige Sanitärbereich im Bestandsgebäude wird im Rahmen der Maßnahme zurückgebaut. 178.000 Euro werden am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Tannroda im Rahmen dieser Baumaßnahme investiert, gefördert mit 50.000 Euro durch eine Kommunalinvestitionsförderung der Bundesregierung.

 Quelle: thueringen-112.de / 16.06.2018 / Stefan Eberhardt


Blick in neue Kranichfelder Praxisräume

 

 

Riesenandrang herrschte am Samstag beim Tag der offenen Tür in der neu gebauten Ärzte-Gemeinschaftspraxis Susanne Brinkmann, Kirsten Schmidt und Dr. Ulf Zitterbart in der Bahnhofstraße in Kranichfeld. Innerhalb von nur sechs Monaten haben Bauherr und Eigentümer, das Ehepaar Ulf (3. v. l.) und Dagmar Zitterbart (r.), aus dem ehemaligen Tegut-Markt eine hochmoderne, 400 Quadratmeter große Praxis für Patienten und Beschäftigte geschaffen. Das war auch möglich durch die ausgezeichnete Arbeit der am Bau beteiligten Firmen aus der Stadt und Umgebung. Damit ist die bisherige Arztpraxis in der Alexanderstraße dann ab dem 27. Juni Geschichte. Die offizielle Inbetriebnahme der neuen Gemeinschaftspraxis mit vier Ärzten – ab Oktober fünf – und sieben geschulten Schwestern ist für den 2. Juli geplant. Foto: Bernd Rödger

 

Quelle: TA / 11.06.18  


Sportliche Senioren beim 25. Bewohnersportfest

Geschicklichkeits- und Geduldsspiele für Senioren. Tauziehwettbewerb zwischen den Mitarbeitern ein Höhepunkt

 

Bewohnersportfest im Azurit Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka. Foto: Sebastian Richnow

Wenn der Sommer kommt, steht für die Bewohner des Azurit Seniorenzentrums Tannroda in Bad Berka eine sportliche Tradition an. Das hauseigene Sportfest für die Senioren der Einrichtung fand am vergangenen Mittwoch zum 25. Mal statt. Es gilt als Highlight – sowohl für die Bewohner als auch für die Mitarbeiter. Wochenlange Vorbereitungen gingen dem Fest voraus. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache stellten sich insgesamt 48 Senioren den sieben unterschiedlichen Wettkampfkategorien auf dem Rasen der Senioreneinrichtung, die es mit viel Geschick und Geduld zu meistern galt. Bei den sportlichen Aufgaben konnten sich die Bewohner in Ausdauer, Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit messen. Mit dieser besonderen Veranstaltung sollen die Freude an der Bewegung und das Miteinander gefördert werden. Der Spaß bei den unterschiedlichen Disziplinen steht dabei natürlich immer im Vordergrund. Ein Höhepunkt war der große Tauziehwettbewerb zwischen den Cateringmitarbeitern und den Mitarbeitern aus der Pflege. Mit zwei Siegen konnten die Pflegefach- und Pflegehilfskräfte den Wettbewerb für sich entscheiden und freuten sich über den Applaus der Bewohner, die auch für ihre Leistungen ein kleines Präsent entgegennehmen durften.

Der Autor ist Hausleiter im Azurit Seniorenzentrum Sebastian Richnow 

Quelle: TLZ / 09.06.18


Anbau ans Gerätehaus wird deutlich teurer

 

Mit seiner Ankündigung zur Jahreshauptversammlung der Bad Berkaer Feuerwehren im März hält der scheidende Bürgermeister Volker Schaedel nun Wort: Die Wehr im Ortsteil Tannroda kommt in diesem Jahr zu ihrem Anbau am Gerätehaus. Am Samstag nächster Woche wird der erste Spatenstich für das Bauvorhaben vollzogen. In dem Anbau sollen ein neuer Schulungsraum sowie Umkleide- und Sanitärräume, die für Frauen und Männer getrennt sind, Platz finden. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt 100 000 Euro in den Haushalt eingestellt, aber noch nicht ausgegeben. Eine Kostenschätzung kurz vor dem Jahreswechsel hatte den Bau jedoch bereits deutlich teurer gesehen. Gut 133 000 Euro wurden darin für die Erweiterung veranschlagt. Der Ansatz im diesjährigen Stadthaushalt wurde deshalb aufgestockt. Die tatsächlichen Angebote der Baufirmen, die im April für die ersten sieben Lose gesichtet wurden, lagen im Verhältnis allerdings nochmals über der Schätzung. Allein für den Rohbau, die Zimmerer- und die Dachdeckerarbeiten sind danach über 95 000 Euro zu zahlen. Geplant waren 74 500 Euro. Die bisher vergebenen Aufträge verbrauchen bereits nahezu den gesamten Etat des Bauprojektes. Weitere Leistungen müssen aber noch eingekauft werden, etwas die Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallation, die Bodenlegearbeiten, die Gestaltung der Außenanlagen und die Ausstattung des Anbaues. Auch Planungskosten von 10 000 Euro sind noch zu begleichen. Insgesamt summieren sich die Kosten für das gesamte Bauvorhaben auf über 177 000 Euro. Und auch hiervon basiert ein Teil bislang nur auf Prognosen. Bad Berkas Stadtrat beschloss deshalb bei seiner jüngsten Sitzung, den Bau-Etat für das Tannrodaer Gerätehaus um 50 000 Euro anzuheben. Um diese Kosten zu decken, bedient sich die Stadt der Fördermittel, die ihr bereits 2015 nach dem Kommunalinvestitions-Förderungsgesetz bewilligt wurden.

 

Quelle: TA / Jens Lehnert / 07.06.18


Tannrodas Mühlgraben soll weiter Wasser führen

Bad Berka. Die EU verhilft Fischen zu ihrem Recht, durch Flüsse zu schwimmen, ohne dabei auf unüberwindbare Hürden zu treffen. Ökologische Durchgängigkeit heißt das Gebot, das die europäische Wasserrahmenrichtlinie verbindlich verordnet. In Tannroda findet sich mit dem Ilm-Wehr auch solch eine Hürde. Am Fließgewässer erster Ordnung – so ist die Ilm behördlich eingestuft – ist es Sache des Landes, für Abhilfe zu sorgen. Die einfachste Möglichkeit wäre, das Wehr komplett abzutragen. Das allerdings ist nicht im Sinne der Stadt Bad Berka. Schließlich wird am Wehr Wasser aus der Ilm geleitet, das den Tannrodaer Mühlgraben sowie das alte Freibad und den Ententeich speist. Gäbe es kein Wehr, lägen diese Gewässer trocken. Um das abzuwenden, beschloss der Stadtrat in dieser Woche, mit der zuständigen Thüringer Landgesellschaft eine Verwaltungsvereinbarung einzugehen. So kann der Abriss des Wehres verhindert werden. Allerdings geht die Stadt damit die Verpflichtung ein, künftig für den Unterhalt der Wehranlage aufzukommen. Pro Jahr, so erläuterte Bürgermeister Volker Schaedel, seien etwa 3000 Euro für die Beräumung von Sedimenten einzuplanen.Unangetastet bleibt das Tannrodaer Ilm-Wehr damit freilich nicht. Die TLG plant, zumindest einen Teil des Wehres abzubrechen und die Wehrkrone um 30 Zentimeter abzusenken. Damit ließen sich Länge und Gefälle der nötigen Fischtreppe, die den Höhenunterschied kompensiert, im vertretbaren Rahmen halten. Das so genannte Raugerinne, eine einfachere Form der Fischtreppe, werde 70 Meter lang und eine Steigung von 2,5 Prozent haben.Der Ratsbeschluss steht unter dem Vorbehalt, dass Tannrodas Ortschaftsrat zustimmt.

Quelle: TA / 31.05.18 

In einer Ortsteilratssitzung am 30. Mai im Bürgerhaus hat sich Tannrodas Ortsteilrat für den Erhalt des Mühlgrabens ausgeschrochen. 


In halb Tannroda bleibt Samstag die Wasserleitung trocken

Tannroda. Der umfangreiche Kanalbau in Tannroda wirkt sich am kommenden Samstag auch auf die Trinkwasserversorgung im Bad Berkaer Ortsteil aus. Dem neuen Mischwasserkanal liegt dort die Trinkwasserleitung, die die Kranichfelder Straße quert, im Wege. Diese muss deshalb tiefer ins Erdreich gelegt werden. Die Arbeiten gehen mit einem mehrstündigen Ausfall der Wasserversorgung einher. Betroffen ist jener Teil Tannrodas, der sich aus Richtung Bad Berka rechts von der Bundesstraße befindet. „Um die Auswirkungen etwa auf die Schule und die dort ansässigen Unternehmen möglichst gering zu halten, haben wir für die Arbeiten den Samstag ausgewählt“, sagte Veit Exner, Abteilungsleiter Netz beim Wasserversorgungs-Zweckverband Weimar. Von 9 Uhr an bis voraussichtlich um 17 Uhr wird kein Wasser fließen. Ganz auf dem Trockenen bleibt der Nordwest-Teil Tannrodas in dieser Zeit allerdings nicht. Der Zweckverband wird den Ausfall mit Wasserwagen überbrücken, so unter anderem auf dem Gelände des Seniorenheims. Seit Anfang Mai und wohl noch bis Ende Juni lässt der Zweckverband „JenaWasser“ an der Bundesstraße in Tannroda am Abzweig in Richtung Blankenhain 75 Meter Mischwasserkanal neu bauen. Die B 87 ist deshalb aktuell voll gesperrt. Dass für dieses Vorhaben die Trinkwasserleitung umverlegt werden müsse, sei von Beginn an klar gewesen, bestätigte gestern Veit Exner. 

Quelle: TLZ / Jens Lehnert / 30.05.18  


Ortsteilratssitzung

Am 30.05.2018 um 19 Uhr findet im Bürgerhaus eine öffentliche Ortsteilratssitzung statt.

Thema: Verwendung der Fördermittel der Stadt Bad Berka


Ost-West-Projekt in Thüringen - Die neuen Burgherren von Tannroda

Das Interview von Michael Frantzen auf dem Deutschlandfunk könnt ihr euch hier anhören.


Freie Gärten in der Gartenanlage

 

aktuell sind folgende Gärten in der Gartenanlage "Blautanne e.V." zu vergeben

 

1.    381 m²  ohne Strom  aber mit kleiner Laube und Wasseranschluss kostenlos abzugeben

 

2.    378 m² ohne Strom auch mit kleiner Laube Wasseranschluss kostenlos abzugeben

 

3.     318 m²  mit Strom und Laube Wasseranschluss  Preis nach Vereinbarung  abzugeben

 

4.    395 m² ohne Strom auch mit kleiner Laube Wasseranschluss kostenlos abzugeben

 

Ansprechpartner ist Günter Schmieder, Schulstraße 5, 99438 Bad Berka, Tel.: 036450 - 30511 


Abschlussveranstaltung des Kinderkochkurses in Tannroda

„Kleine Leute – große Töpfe“ – Gemeinsamer Kochkurs mit Grundschulkindern und den Bewohnern des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda war ein voller Erfolg

 

 

In den letzten Wochen fand im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka der gemeinsame Kochkurs für Kinder und Senioren „Kochen mit Tim Topf“ statt. Einige Kinder aus der Grundschule Tannroda haben sich in insgesamt sieben Unterrichtseinheiten spielerisch mit gesunder Ernährung beschäftigt. Als Kochpaten standen ihnen Bewohner aus der Senioreneinrichtung zur Seite. Gut zu erkennen waren die jeweiligen Teams an ihren einheitlichen Kochschürzen mit aufgedruckten Früchten. Die Kinder trugen zusätzlich stolz ihre „Profi-Kochmützen“.

Das Aufeinandertreffen von Jung und Alt war sowohl für die Kinder als auch für die Senioren das wöchentliche Highlight. Und dabei haben nicht nur die Kinder viel über gesunde Ernährung gelernt – auch die Senioren nahmen jede Menge neue Erkenntnisse und Erfahrungen mit. Gelernt und gekocht wurde in der Küche der Senioreneinrichtung unter der Leitung von Ronny Stößel. Jede Unterrichtseinheit beschäftigte sich mit einem speziellen Thema und die Teilnahme bescherte den Kindern anschließend einen Stempel in ihrem „Ernährungsführerschein“.

Aber nicht nur ernährungsrelevante Themen wurden besprochen, sondern auch Hygiene und Bewegung. Die Eltern der teilnehmenden Kinder erhielten nach jedem Treffen eine kurze schriftliche Zusammenfassung dessen, was ihre Kinder an dem Tag gelernt hatten. Zusätzlich wurde jede Unterrichtseinheit mit der Kamera begleitet und in einer Diashow für die Eltern und Angehörigen „erlebbar“ gemacht. Zum Einstieg des Projekts wurde ausführlich die „Ernährungspyramide“ erläutert und die Kinder lernten, Lebensmittel in verschiedene Kategorien einzuteilen. Das Interessanteste war aber natürlich das Zubereiten des Essens selbst und das anschließende gemeinsame Mittagessen mit den Senioren.

„Wir haben diesen speziellen Kochkurs in Kooperation mit der Grundschule Tannroda bereits zum zweiten Mal angeboten“, erklärt Sebastian Richnow, Hausleiter der AZURIT Senioreneinrichtung. „Es war sehr schön zu beobachten, wie herzlich sich das Verhältnis zwischen Jung und Alt entwickelt hat.“

Bei einer kleinen Feierstunde am 27. April 2018, zum Abschluss des Kochkurses, präsentierten die Kinder dann ihr Können den Eltern, Großeltern und Geschwistern. Dazu wurde eigens für diesen Anlass ein Buffet mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten zubereitet. Dass es allen geschmeckt hatte, bewiesen die in Kürze leergeputzten Platten und Schüsseln. Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch Hausleiter Sebastian Richnow, nahmen die kleinen „Meisterköche“ sichtlich stolz unter Beifall der Eltern und Kochpaten ihr persönliches Zertifikat sowie Ihren Ernährungsführerschein entgegen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung, die als Kochpaten zur Verfügung standen, erhielten als kleines Dankeschön einen bunten Blumenstrauß von den Kindern überreicht.

 

Quelle: meinanzeiger.de  / 02.05.2018

 

weitere Fotos sind unter folgenden Link zu finden


Bauarbeiten B87 

Aktuell ist die Straße im Bereich Kreuzung/Bahnübergang in Richtung Kranichfeld Einfahrt Gärtnerei gesperrt. Wir versuchen euch über den aktuellen Verlauf der Baumaßnahmen auf den laufenden zu halten.

02.05.2018


Pfarrer verabschiedet sich aus dem Gemeindedienst

Mit der Auflösung des Pfarramtes in Tannroda wechselt Hans-Christoph Schilling ins Archiv des Kirchenkreises


Pfarrer Hans-Christoph Schilling wurde am Sonntag in Tannroda verabschiedet. Foto: Bernd Rödger

Tannroda. In einem festlichen und emotionalen Gottesdienst wurde am Sonntag Tannrodas Pfarrer Hans-Christoph Schilling in der voll besetzten Kirche St. Michael von Superintendent Henrich Herbst aus seinem Dienst in Tannroda verabschiedet. Sichtlich bewegt hielt Schilling, der immerhin 21 Jahre lang das Pfarramt in Tannroda inne hatte, seine Abschiedspredigt. Im Anschluss daran nahm er die vielen guten Wünsche seiner Kirchengemeinde und der Kirchenältesten aus den benachbarten Gemeinden entgegen. Großen Dank, einen Blumengruß und Glückwünsche zum Geburtstag richtete Henrich Herbst auch an die treue Seele der Tannrodaer Kirchengemeinde, Evelyn Schilling. Nach dem Gottesdienst wurde in der Kirche außerdem eine neue Ausstellung der Künstlerin Waltraud Pfeiffer eröffnet. Hans-Christoph Schilling wird weiterhin im Kirchenkreis Weimar tätig sein. Er ist nun als Archivpfleger beauftragt und steht außerdem für Vertretungsdienste als Pfarrer zur Verfügung. Der Verabschiedung Schillings war ein struktureller Beschluss der Kreissynode vorausgegangen. Sie hatte entschieden, mit Wirkung zum 1. April das Pfarramt in Tannroda aufzulösen. Die fünf Gemeinden, die zum Kirchspiel gehörten, sind inzwischen benachbarten Pfarrbereichen zugeordnet worden. Tannroda selbst sowie Thangelstedt gehören danach zum Pfarrbereich Bad Berka und werden von Pfarrer Ulrich Matthias Spengler betreut. Rittersdorf wird Kranichfeld zugeordnet und vom dortigen neuen Pfarrer Philipp Gloge betreut. Und die Gemeinden Treppendorf und Haufeld gehören nun zum Pfarrbereich Teichel im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld.

Quelle: TLZ / Bernd Rödger / 01.05.18


Michael Jahn gewinnt die Wahl in der Kurstadt Bad Berka

Knapp 300 Stimmen Vorsprung für den Herausforderer. Persönliche Glückwünsche vom CDU-Landesvorsitzenden


Michael Jahn bekam von seiner Familie eine Bürgermeister-Torte, hier im Bild mit Ehefrau Susanne und seiner jüngsten Tochter Paola. Foto: Michael Baar

Bad Berka. Wechsel im Rathaus der Kurstadt Bad Berka. Michael Jahn hat sich in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Dr. Volker Schaedel durchgesetzt. Mit 1714 Stimmen (54,7 Prozent) konnte er knapp 300 Stimmen mehr auf sich vereinen als sein Vorgänger. Nach dem knappen Ergebnis des ersten Wahlgangs vor zwei Wochen war das ein Ergebnis, das in dieser Deutlichkeit dann doch nicht erwartet wurde. Lange Zeit sah es auch diesmal durchaus nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. Als fünf Minuten nach Schließung der Wahllokale das erste Ergebnis einging, da lag Volker Schaedel auch vorn. Naturgemäß war es mit Schoppendorf allerdings einer der kleinen Stimmbezirke, der seine Stimmzettel am schnellsten ausgewertet hatte. Allerdings gab es auch keinen anderen Stimmbezirk, der sein Wahlrecht so ernst nahm, wie das kleine Dorf nördlich von Bad Berka. Mit 73,2 Prozent gab es in Schoppendorf die mit Abstand höchste Wahlbeteiligung. Die Schoppendorfer setzten mit ihrem Stimmverhalten außerdem einen Trend für die Ortsteile, der lange Zeit Gültigkeit behalten sollte: In den ländlichen Ortsteilen votierten die Wähler mehrheitlich für Amtsinhaber Volker Schaedel. Erst in Tannroda, das bis zu seiner Eingemeindung nach Bad Berka vor über 20 Jahren als Stadt firmierte, kehrte sich das Stimmverhältnis erstmals um: Hier lag Michael Jahn mit sieben Stimmen vor Volker Schaedel. Das hielt der Wahlsieger dann auch in allen städtischen Stimmbezirken durch, wo er bis zu 60 Prozent der Stimmen erhielt (siehe Tabelle Seite 22). Dennoch schien der Abstand auch 40 Minuten nach Schließung der Wahllokale noch zu knapp, um ein Ergebnis sicher annehmen zu können. Für diese Sicherheit sorgte erst das Ergebnis aus dem Briefwahllokal, das wegen der großen Zahl der Briefwähler (752) am längsten zählte. Mit 438 zu 314 Stimmen entschied Jahn dieses Ergebnis deutlich für sich und damit auch die Wahl in der Kurstadt. Als das Ergebnis vom Beamer an die Leinwand im katholischen Gemeindezentrum an der Trebestraße geworfen wurde, da brach lauter Jubel aus. Hier hatte sich Michael Jahn mit Familie, Freunden und dem Wahlkampfteam versammelt, um das Votum der Wähler abzuwarten. Schnell war er umringt von den Gratulanten, die bald auch Zuwachs über Partei- und Wählergruppen hinweg bekamen.

Als nach 19 Uhr auch der CDU-Landesvorsitzende Mike Mohring kam, um dem siegreichen CDU-Kandidaten in seinem Wahlkreis zu gratulieren, da war wortlos auch eine zweite Frage beantwortet: die nach dem Ausgang in Erfurt. Dr. Volker Schaedel saß, wie bei seinem Wahlsieg vor sechs Jahren, mit Familie, Freunden und Unterstützern im Hof seines Grundstücks an der Hetschburger Straße. Dort war die Stimmung freilich weniger ausgelassen. „Ich danke meinen Unterstützern und Wählern. Natürlich war mir bewusst, dass es eng werden könnte. Es scheint so, dass Bad Berka alle sechs Jahre einen neuen Bürgermeister haben will“, sagte er. Den Übergang wollen übrigens Jahn und Schaedel geordnet vollziehen. Das sagten beide unabhängig voneinander. Der heutige Montag ist – mit Ausnahme der Wahlnachbereitung – Schließtag für die Bad Berkaer Stadtverwaltung. Er werde also am Mittwoch wieder auf Arbeit sein und bis zum 1. Juli eine geordnete Übergabe machen, sagte Volker Schaedel.

Quelle: TLZ /Michael Baar / 30.04.18 

Unter folgendem Link findet Ihr das Ergebnis der Bürgermeisterwahl der Stadt Bad Berka.


Tannroda verabschiedet seinen Pfarrer

In einem festlichen Gottesdienst wird am Sonntag um 14 Uhr in Tannrodas Kirche Pfarrer Hans-Christoph Schilling durch Superintendent Henrich Herbst aus seinem Dienst in Tannroda verabschiedet.

Schilling war seit 1997 im dortigen Kirchspiel Pfarrer. Vorher war er Pfarrer in Quittelsdorf im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Mit seinem Ausscheiden aus dem Dienst in Tannroda erhält Pfarrer Schilling eine neue Beauftragung als Archivpfleger im Kirchenkreis Weimar, außerdem steht er für Vertretungsdienste zur Verfügung. Mit seinem Ausscheiden aus dem dortigen Pfarramt ist eine Neugliederung der Pfarrbereiche verbunden. Tannroda und Thangelstedt gehören künftig zum Pfarrbereich Bad Berka und werden von Pfarrer Ulrich Matthias Spengler betreut. Rittersdorf wird Kranichfeld zugeordnet und von Pfarrer Philipp Gloge betreut. Die Gemeinden Treppendorf und Haufeld gehören nun zum Pfarrbereich Teichel im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Der Gemeindekirchenrat in Tannroda hat überdies beschlossen, die Kirche vom kommenden Sonntag an verlässlich zu öffnen und beteiligt sich damit an der Initiative „Offene Kirche der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland“.

Nach dem Gottesdienst wird eine Ausstellung der Künstlerin Waltraud Pfeiffer eröffnet.

Quelle: TA / 27.04.18


Vollsperrung B 87 in Tannroda vom 02.05. bis 25.06.

Wegen Bauarbeiten des Zweckverbandes JenaWasser muss die B 87 in Tannroda im Bereich zwischen Harthstraße und Schulstraße komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über aus Richtung Bad Berka über Gutendorf - Klettbach nach Kranichfeld bzw. über Blankenhain.
 

Quelle: bad-berka.de

 
Kanalbauarbeiten in der Kranichfelder Straße in Tannroda
Der Zweckverband JenaWasser setzt die Erneuerung der Abwasseranlagen in Tannroda fort. Gebaut wird in der Kranichfelder Straße (Bundesstraße B87) im Kreuzungsbereich zur Marktstraße (Landesstraße L1060). Vorgesehen ist der Neubau von 75 Meter Mischwasserkanal. Die Bauarbeiten beginnen am Mittwoch, 2. Mai 2018, und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. Während der Bauzeit ist die Bundesstraße B87 voll gesperrt, eine großräumige Umleitung wird ausgeschildert. Der Zweckverband JenaWasser bittet für die Einschränkungen um Verständnis.
 
Quelle: jenawasser.de

Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig in Tannroda geputz und repariert. Thomas Backhaus hat uns einige Fotos zur Veröffentlichung bereitgestellt.


 


Baumaßnahme Rudolstädter Straße zur Kita

Vom 16.04. bis 14.05.2018 wird die Schmutzwasserleitung von Haus Nr. 52 bis zum Kindergarten Tannroda (Haus-Nr. 64) verlängert. Dabei kommt es in diesem Bereich zur Vollsperrung, so dass eine direkte Anfahrt des Kindergartens und des Friedhofs nicht möglich ist.

Quelle: bad-berka.de


 Frühjahrsputz am Samstag den 14. April

 Infos zum Frühjahrsputz findet ihr hier.


Festlicher Osterbrunch im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda

Sebastian Richnow, Hausleiter des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda, hatte zum ersten Mal zu einem Osterbrunch in der Senioreneinrichtung eingeladen. Mehr als 100 Menschen folgten der Einladung, und der Hausleiter konnte sich über großes Lob vonseiten der anwesenden Angehörigen freuen. Mit einer herzlichen Begrüßung und Worten zur christlichen Nächstenliebe empfing Hausleiter Sebastian Richnow die Gäste. In einer kurzen Rede sprach er über die schwierige Entscheidung, vor der Angehörige stehen, wenn sie einen Familienangehörigen in die Obhut fremder Menschen in eine Senioreneinrichtung geben müssen. Er versicherte den Angehörigen, dass die Senioren im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Geborgenheit leben können, und dass zwischen den Senioren und den Mitarbeitern des Seniorenzentrums eine Atmosphäre des Vertrauens herrsche. Darüber hinaus lobte er die gute Zusammenarbeit und den offenen Austausch zwischen Bewohnern, Angehörigen und den Mitarbeitern des Hauses. Das AZURIT Catering Team verwöhnte die Gäste mit einem Buffet aus kalten Vorspeisen, geschmorter Lammkeule, Hähnchenbrust im Speckmantel, Forellenfilet in Mandelbutter sowie weiteren Köstlichkeiten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte, wie bei verschiedenen Festlichkeiten im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda zuvor, der Alleinunterhalter Tino Bach. Zu Ende der Veranstaltung durften sich alle Bewohner und Mitarbeiter über ein kleines Osterpräsent freuen. „Ich freue mich sehr, dass unser erster Osterbrunch so ein großer Erfolg war. Unsere Bewohner freuen sich schon auf die nächsten Feierlichkeiten, die uns im Frühling und Sommer erwarten werden“, so Hausleiter Sebastian Richnow.

Quelle: meinanzeiger.de / 05.04.2018


Einbruch

Das Sägewerk in Tannroda wurde am Dienstagmorgen, gegen 03:15 Uhr, zum Tatort. Unbekannte begaben sich vermutlich über das Eingangstor auf das Gelände und begaben sich auf die Rückseite des Bürogebäudes. Dort hebelten sie zwei Türen auf und gelangten so ins Innere. Die Täter durchwühlten sämtliche Schränke in den Büros. Ein Zeuge bemerkte das Geschehen und verständigte die Polizei. Die Einbrecher flohen jedoch, bevor die Beamten am Tatort ankamen. 

Quelle: pressepotal.de / 04.04.2018


Lkw haben auf der Landstraße in Tannroda keine Durchfahrt

Tannrodas Ortsdurchfahrt aus Richtung Blankenhain ist seit Wochenbeginn gesperrt. In der Rudolstädter Straße wird nahe der Schwarza-Brücke ein Stück Abwasserkanal verlegt. Eine Umleitung für Pkw bis zu einer Breite von 2,30 Meter ist über den Rittersdorfer Weg und die Siedlung ausgeschildert. Für Lkw führt die Umleitung über Bad Berka. Voraussichtlich bis Ende April soll die Sperrung dauern. Foto: Stefan Eberhardt

Quelle: TA / 14.03.18

Ölspur im Regen fordert Tannrodaer Wehr

Sieben Kameraden sind eine dreiviertel Stunde damit befasst, Verschmutzung zu beseitigen. Es lief wie geschmiert, jedoch nicht im positiven Sinne: Montag gegen 12.20 Uhr musste die Feuerwehr Tannroda ausrücken. Eine Ölspur zog sich durch den Ort und verlief wegen des Regens teils auf der gesamten Fahrbahnbreite entlang der Kranichfelder Straße und der Marktstraße. Eine kleine Ölsperre in der Kranichfelder Straße verhinderte, dass die Betriebsstoffe in die Kanalisation liefen und ins Grundwasser fließen. Der Verursacher ist bisher nicht bekannt.
 

Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Foto: Stefan Eberhardt
Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Foto: Stefan Eberhardt

 

Quelle: TA / 13.03.18

Einbruch in das Agrarunternehmen Tannroda

In der Nacht vom Freitag, 09.03.2018, auf Samstag, 10.03.2018, kam es zu einem Einbruch in das Agrarunternehmen Tannroda. Hier wurde durch die unbekannten Täter ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,- Euro verursacht, indem sie über ein Fenster in das Gebäude gelangten. Hierzu wurde von dem vergitterten Fenster durch die Täter zunächst das Gitter aufgeflext und anschließend das Fenster selbst eingeschlagen. Nachdem sich die Täter dann im Gebäude befanden, wurde ein Tresor durch die angegriffen. Hierbei wurden die Scharniere des Tresors aufgeschnitten, wobei es den Tätern jedoch nicht gelang, den Tresor zu öffnen. Da während der Tatausführung scheinbar ein akkustischer Alarm ausgelöst wurde und zeitnah ein Mitarbeiter der zuständigen Sicherheitsfirma vor Ort kam, konnten die Täter von weiteren Tathandlungen abgehalten werden. Die Täter konnten anschließend unerkannt vom Gelände flüchten. Beutegut konnte durch die Täter nicht erbeutet werden.

Quelle: www.presseportal.de


Bürgermeisterkandidat Michael Jahn und Landratskandidatin Christiane Schmidt-Rose stellen sich vor

Am 21. März um 19 Uhr im Bürgerhaus Tannroda stellen sich Bürgermeisterkandidat Michael Jahn (CDU) und Landratskandidatin Christiane Schmidt-Rose (CDU) unter Moderation von Dr. Frank-Michael Pietzsch vor.
Weitere Informationen siehe den beigefügten Flyer und unter www.michael-jahn.info


Win-Win-Situation:

Durch persönliches kulturelles Engagement von Andreas Koch und Heike Porstein - beide leben in Tannroda und sind Opernsänger in Weimar - konnten knapp 60 interessierte Bürger aus Tannroda und Umgebung am Sonntagabend per Busshuttle eine wunderbare Vorstellung von "My Fair Lady" erleben. Danke für die Organisation und die mitreißende Darbietung! Danke aber auch an die Bürger, die solche Maßnahmen nutzen und zu schätzen wissen. Soziales Miteinander kann nur dann erfolgreich und befriedigend sein, wenn das Engagement weniger durch viele Teilnehmer genutzt und gewertschätzt wird.


Text und Bild von Antje Bähr , Stiftung Burg Tannroda


Vollsperrung Rudolstädter Straße in Tannroda


Der Zweckverband JenaWasser informiert, dass ab den 12.03.2018 Kanalbauarbeiten in der Rudolstädter Straße zwischen der Brücke über die Schwarza und dem Abzweig zur Mühlgasse beginnen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der L1060 durchgeführt. Sobald eine verkehrsrechtliche Anordnung bezüglich der Sperrung mit den festgelegten Umleitungen vorliegt, werden wir diese hier einstellen.

Quelle: bad-berka.de

Warum die Presse über die Baumaßnahmen andere Information bekommen hat, können wir uns auch nicht erklären. Wir bleiben aber an dem Thema dran.


Kanalbauarbeiten: Straße in Tannroda bis Ende April voll gesperrt

Wegen der Erneuerung der Abwasseranlage in Tannroda wird die Rudolstädter Straße bis Ende April voll gesperrt.


Symbolbild Foto: Lutz Prager

Tannroda. Der Zweckverband JenaWasser erneuert die Abwasseranlagen in Tannroda. Vorgesehen sei der Neubau von 65 Meter Schmutzwasserkanal in der Rudolstädter Straße. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich am Montag, dem 12. März beginnen und Ende April abgeschlossen sein. Während der Bauzeit sei die Rudolstädter Straße (L 1060) zwischen den Einmündungen Mühlgasse und Schneidergasse voll gesperrt, informierte der Zweckverband. Eine Umleitung werde ausgeschildert.

Quelle: TA / red / 01.03.18


Senioren trainieren regelmäßig Körper und Geist mit dem Vorsitzenden des Kneipp Vereins Erfurt e.V.


Alle 2 Wochen kommt Peter Weber, Vorsitzender des Kneipp Vereins Erfurt e.V., aus Erfurt nach Bad Berka gefahren, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda nach den Methoden des Pfarrers Sebastian Kneipp zu arbeiten. Ziel ist es, die Senioren zu aktivieren sowie physisch und geistig zu fordern und zu fördern. „Herr Weber kommt seit einigen Monaten zu uns und begeistert unsere Bewohner mit seiner erfrischenden Art“, so Sebastian Richnow, Hausleiter des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda. „Gerade das Thema Bewegung ist mir in unserem Haus besonders wichtig, und deshalb freuen wir uns sehr, dass Herr Weber uns in diesem Bereich so toll unterstützt.“ Während der 90-minütigen Trainingseinheiten stellt Peter Weber stets Körper und Geist auf die Probe und verbindet die Übungen in beiden Bereichen auf so interessante und unterhaltsame Weise, dass die Übungen allen eine Menge Spaß machen. Ob die Aufgabe nun lautet „mit dem Mund imaginär Bilder malen“ oder „auf die Brust trommeln wie King Kong, damit sich Verklebungen der Muskelfaszien im Brustbereich lösen können“: Mit Peter Webers Programm wird es nie langweilig, und auch die Lachmuskeln haben bei seinen Besuchen immer etwas zu tun. Nach 1 ½ Stunden forderndem Training gibt es stets tosenden Beifall für den Übungsleiter. Die stetig steigenden Teilnehmerzahlen sprechen für sich: Immer mehr Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums Tannroda kommen zu den Übungen mit Peter Weber vom Kneipp Verein Erfurt e.V.

Quelle: meinanzeiger.de / 22.02.2018


Trunkenheitsfahrt

Eine Verkehrskontrolle wurde am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr in der Ortslage Tannroda an der Bundesstraße 87 durchgeführt. Hier wurde ein 55-jähriger Fahrer aus Tannroda mit seinem Opel Combo kontrolliert. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille in der Atemluft. Auch hier wurde eine Anzeige erstattet, der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst.

Quelle: presseportal.de / 15.02.2018


Am Rosenmontag wurde im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda getanzt und geschunkelt


Nachdem man im AZURIT Seniorenzentrum Tannroda in Bad Berka bereits den Altweiberfasching in traditioneller Art und Weise und in bester Stimmung gefeiert hatte, steppte auch am Rosenmontag wieder der Bär in der Senioreneinrichtung. Kostümiert im Seemannslook, trat die Belegschaft zum Fasching an, und so war es an Kapitän und Hausleiter Sebastian Richnow, die beliebte Polonaise zu starten. Am Abend gab es Thüringer Rostbratwurst mit Kartoffelsalat, serviert vom hauseigenen AZURIT Catering Team. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses nicht auf den Genuss der Wurst vom Grill verzichten mussten, hatte sich Küchenleiter Ronny Stößel ungeachtet des heftigen Schneegestöbers ins Freie gestellt und für die Feiernden die Grillzange geschwungen. Bis in den Abend hinein wurde ausgelassen geschunkelt, getanzt und gelacht. „Mit unserem Stammgast DJ Carsten war es wieder eine richtig schöne Fete“, so Hausleiter Sebastian Richnow.

Quelle: meinanzeiger.de / 13.02.2018


Sondermüllabfuhr 2018

21.03.2018 Tannroda, Graben / Feuerwehr, 10:30-11:30 Uhr , Hinweise zum Schadstoffmobil


Risiko für Krawattenträger

Bewohner des Tannrodaer Azurit-Heimes feiern Altweiberfasching


Erhard Sterns Krawatte musste beim Weiberfasching im Azurit-Seniorenzentrum dran glauben. Foto: Azurit

Erhard Sterns Krawatte musste beim Weiberfasching im Azurit-Seniorenzentrum dran glauben. Foto: Azurit

Tannroda. Bad Berka blieb am Donnerstag im Süden des Weimarer Landes nicht die einzige Hochburg des Weiberfaschings. Im benachbarten Tannroda hielten es die Damen im Azurit-Seniorenzentrum einmal mehr mit der Tradition, ihren „Altweiberfasching“ zu feiern. Die Männer im Hause waren freilich nicht zum Zuschauen verurteilt. Auch sie reihten sich im bunt geschmückten Wintergarten in die gesellige Runde ein – auf die Gefahr hin, dass die eine oder andere Krawatte der Schere zum Opfer fiel. Dieses Risiko ging auch Tiefengrubens langjähriger Bürgermeister Erhard Stern ein, der nun in Tannroda lebt. Prompt war sein Schlips nur noch halb so lang. Dazu, womöglich ein Kräfteverhältnis gerade zu rücken, brauchte es den Weiberfasching bei Azurit indes nicht. Selbst bei der Anzahl der Bewohner ist hier Parität erreicht: 45 Frauen und 44 Männer leben im Tannrodaer Heim – und feiern auch gemeinsam. Natürlich steht ihnen nun auch ein bunter Rosenmontag ins Haus.

Quelle: TA / 10.02.18


Strukturveränderungen im Kirchspiel Tannroda

In der Kreissynode am 4. November 2017 sollen weitreichende Veränderungen für unser Kirchspiel beschlossen werden. Ab dem 1.1.2018 werden Haufeld und Treppendorf dem Kirchspiel Teichel im Kirchenkreis Rudolstadt zugeordnet. Zum gleichen Zeitpunkt soll Rittersdorf wieder eine selbständige Kirchgemeinde und ab 1.4.2018 von Kranichfeld aus verwaltet werden. Ab 1.4.2018 wird das Pfarramt Tannroda aufgelöst sein. Die Kirchgemeinden Tannroda und Thangelstedt werden dann vom Pfarramt Bad Berka betreut. Ich werde ab diesem Datum nicht mehr Pfarrer von Tannroda sein, aber hier wohnen bleiben. Im Kirchenkreis werde ich einer Beauftragung als Archivpfleger nachgehen und für besondere Aufgaben zuständig sein. Schmerzlich empfinde ich, dass durch die notwendigen Strukturveränderungen eine jahrhundertealte Pfarrstelle geschlossen werden muss. Gottesdienste und Gemeindearbeit werden aber weiterhin stattfinden. Dazu sind Sie - wenn auch in anderer Form - wieder herzlich eingeladen. Am 1.4.2018 werden es zwanzig Jahre und sechs Monate, in denen ich das Kirchgemeindeleben in unserem Kirchspiel organisierte, die Amtsgeschäfte führte und Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begleitete. Besonders durch Chorgesang, die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Konzerte wollte ich zu fröhlichen Begegnungen einladen. Als Pfarrer habe ich mich als "Gleicher unter Gleichen" verstanden. Als einer, der sich - wie andere auch - mit seinen Begabungen einbringt. Und so habe ich es zu vielen Gelegenheiten erlebt: Ohne die vielen hilfsbereiten Menschen in unseren Orten, die treu zur Kirche halten und sich mit ihren Möglichkeiten engagieren, wäre manches nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich Ihnen gemeinsam mit meiner Frau herzlich danken und Sie ermutigen "dran zu bleiben". Ich bitte Sie, meinen Kollegen in Bad Berka, Kranichfeld und Teichel Ihr Vertrauen zu schenken. Herzlichen Dank möchte an dieser Stelle meiner Frau sagen, die über 20 Jahre hinweg neben dem Orgelspiel unter anderem die Kirchenbücher führte, Familienforschungen machte, Christenlehre hielt und für Sauberkeit im Pfarrhaus und in der Kirche sorgte. Über meinen künftigen Einsatz im Gebiet des Kirchenkreises bestimmt Superintendent Henrich Herbst. Den Singkreis will ich weiterhin leiten und mich mit meinen Fähigkeiten in die Gemeinschaft Tannrodas einbringen.

Mein Verabschiedungsgottesdienst wird am Sonntag, den 29.4.2018, in unser Kirche St.-Michael Tannroda sein. Anschließend ist eine öffentliche Grußstunde beim Kaffeetrinken im Seniorenheim Tannroda, zur welcher Tannrodaer und Gäste herzlich eingeladen sind.

Pfarrer Hans-Christoph Schilling

Ihre neuen Pfarrer ab 1.4.18:

Tannroda und Thangelstedt
Pfarrer Ulrich Matthias Spengler
Pfarrgasse 1, 99438 Bad Berka
036458-41993
 
Rittersdorf
Pfarrer Philipp Gloge
Kirchplatz 4, 99448 Kranichfeld
036450-42157
 
Haufeld und Treppendorf *
Pfarrer Markus Tschirschnitz
Am Sperlingsberg 6, 07407 Remda-Teichel
036743-22219
 
* voraussichtlich ab Anfang März
 
Einladung  zur nächsten Veranstaltung in der Kirche Tannroda: Taize - Gottesdienst, Samstag, 14. April 2018, 19:30 Uhr, St.-Michael Kirche Tannroda

Diesen "Abend der Lichter" gestalten Mitglieder der Kantorei Bad Berka, der Kirchenchor Kranichfeld und der Singkreis Tannroda unter Leitung von Heiko-Niebergall-Aumann begleitet von einer Instrumentalgruppe.

Die Besucher sind eingeladen zum Hören und Mitsingen der Lieder in der kerzenerhellten Kirche. Der meisten Gesänge stammen aus der Communite de Taize aus der gleichnamigen Gemeinschaft der Bruderschaft von Taize. In dem kleinen Ort versammeln sich in jedem Jahr Tausende von Jugendlichen und jungen Menschen aus der ganzen Welt. Die einfachen Lieder und prägnanten, kurzen Texte in u.a. Latein, Englisch, Deutsch, Französische und Italienisch werden mehrfach wiederholt um eine Atmosphäre der Ruhe und der Besinnung zu schaffen. Beim Singen der Lieder finden Menschen Gewissheit und Zuversicht für Ihre Seele.

Die Tradition des einjährigen Taize-Gottesdienstes in Tannroda besteht seit 2006 und ist von Pfarrer Schilling initiiert worden. Er zieht seit Jahren Besucher aus der Region um Erfurt und Weimar an.


Bad Berkas Friedwald ist besiegelt

Verträge für die lange umstrittene letzte Ruhestätte im Forst auf dem Adelsberg tragen seit gestern Unterschriften weiterlesen


Gastspiel in guter Tradition

Mit einem Gastspiel erfreute der Männergesangverein Bad Berka in der vergangenen Woche die Bewohner des Azurit-Seniorenzentrums in Tannroda. Von Wohnbereich zu Wohnbereich ziehend unterhielten die Sänger die Senioren mit alten Volksliedern. Der Männerchor ist in der Senioreneinrichtung bestens bekannt, denn die Chorkonzerte zwei Mal im Jahr sind bereits Tradition. „Begonnen hat alles vor 18 Jahren. Die Mitglieder des Männergesangvereins haben regelmäßig einen langjährigen Kollegen und Mitsänger hier in unserer Einrichtung besucht und ihm jedes Jahr im Januar ein Geburtstagsständchen überbracht“, schildert Hausleiter Sebastian Richnow. Unter der Leitung von Benedikt Noll, der als Nachfolger des langjährigen Chorleiters Harald Dübler den Männergesangverein Bad Berka im Jahr 2016 übernahm, begeisterten die Sänger nun einmal mehr in großem Stil und ernteten in Tannroda tosenden Applaus.

Quelle: TA / 30.01.18


Fahrer rennt bei Kontrolle weg

Tannroda. Ein Autofahrer (31) ist Samstagnacht um 1.15 Uhr Uhr in der Schulstraße kontrolliert worden. Der Mann stand offenbar unter dem Einfluss von Drogen und war schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. Der Mann stritt alles ab und versuchte, zu Fuß zu fliehen, heißt es in einer Mitteilung der Landespolizeiinspektion Jena. Nach etwa 100 Metern wurde er eingeholt. Er leistete Widerstand und verletzte zwei Polizisten leicht. Ein Blutentnahme wurde vorgenommen und eine Anzeige gestellt.

Quelle: TA / 22.01.18

ZDF - Expedition Bad Berka - Drehscheibe Deutschland 12.01.2018

Ein echter Lebenstraum für Familie Bähr: sie sind Schlossherren geworden. Mit einer Erbschaft hätten sie auch eine Weltreise machen können. Aber sie entschieden sich für die Sanierung eines alten Schlosses. Bei aller Freude darüber: manchmal können sie nachts auch nicht schlafen. Den Betrag könnt ihr euch hier noch einmal ansehen


Außerordentliche Ortsteilratssitzung am 17.01.18 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus.

Tagesordnung:

   1.    5 Windräder  neu geplant, Ortslage Treppendorf

   2.    Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen, Günter Schmieder, Ortsteilbürgermeister


Juwi Windenergieprojekte plant fünf neue Windräder im Bereich Treppendorf / Rittersdorf

Ab dem 15.01.2018 ist der Antrag der Juwi Windenergieprojekte Gmbh veröffentlicht. Weitere Informationen unter www.kreis-slf.de.

Aktuell gibt es Bauanträge für das Gebiet W31 Remda / Teichel / Treppendorf Regionalplanung Ostthüringen.

Die Sabowind GmbH möchte auf folgenden Flustücken 829 , 357/2 , 360/2 sowie auf dem Flustück 314/1 in der Gemarkung Treppendorf 3 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamthöhe von 240 m und einer Gesamtleistung von 10,35 MW errichten. Außerdem hat auch die Firma Juwi Energieprojekte GmbH auf folgenden Flurstücke Nrn.: 829; 864, 405; 401/2, 402/2, 405 und 314/1 einen Antrag auf die Errichtung von 5 WEA eingereicht. Die Unterlagen der Juwi Energieprojekte GmbH liegen zur Einsicht in der Zeit vom 15.01.2018 bis einschließlich 14.02.2018 zu den Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Remda-Teichel, Rudolstädter Straße 8 - 10, Sekretariat Bürgermeister, und im Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt, Umweltamt, Schwarzburger Chaussee 12 in 07407 Rudolstadt im Zimmer 205, jeweils während der Öffnungszeiten und während der Dienstzeiten, außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung, aus. Außerdem können die Unterlagen in der Stadt Bad Berka im Bauamt zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

Anlage Sabowind  Anlage Juwi

In der Anlage Juwi befinden sich alle beantragten WEA. WEA 6-8 sind die Anlagen der Sabowind GmbH und die 5 roten Dreiecke sind die von Juwi Windenergieprojekte GmbH. Wie man dort sieht, sind auf zwei Grundstücken jeweils von Juwi sowie von Sabowind geplante WEA.

Quelle: lebenswertes-hochplateau.de


Guten Tag,

ich möchte den Mitgliedern des Heimatvereins und allen anderen Bewohnern Tannrodas anbieten, die Aufführung des Musicals MY FAIR LADY im Deutschen Nationaltheater Weimar am Sonntag, dem 4. März um 18 Uhr gemeinsam zu besuchen. In dieser witzigen und sehr schönen Produktion, die bisher 19mal vor ausverkauften Haus gespielt wurde, sind auch die zwei Tannrodaer Opernsänger zu erleben: Heike Porstein spielt die Hauptrolle, die Eliza Doolittle, die bei Professor Higgins „Es grünt so grün...“ sprechen lernt und ich habe mehrere kleine Rollen mit Leben zu erfüllen. An der Theaterkasse habe ich vorausschauend Karten reserviert. Bei entsprechender Anzahl von Kartenwünschen würde das Theater einen Bus stellen, so dass die An- und Abfahrt gemeinsam erfolgen könnte. Über die Preise würde ich im Theater verhandeln (Theater im Paket, Abos und Ermäßigungen).

Weitere Empfehlungen von mir:

Einige Inszenierungen des Weimarer Theaters laufen momentan sehr erfolgreich. Empfehlen möchte ich Ihnen das Musical CANDIDE von Leonard Bernstein und im Schauspiel die Komödie BOMBENSTIMMUNG sowie UNTERLEUTEN nach dem Roman von Juli Zeh, in dem es um ein idyllisches Dorf geht, an dessen Rand ein Windpark entstehen soll. Auf den kleinen Bühnen laufen DER ZERBROCHENE KRUG von Kleist und ein Stück über zwei Rentner, die sich nicht übers Ohr hauen lassen: BAMBULE IM HERBST(sehr lustig). Außerdem gibt es am 8.2. noch einmal das Opernchorkonzert, welches großen Anklang beim Publikum fand.

Ich würde mich sehr über Ihre Rückmeldungen bis zum 28.1.18 freuen!

Mit herzlichen Grüßen Ihr Andreas Koch am 10.1.2018

Kontakt: Mühlgasse 31

Telefon: 036450/831260

e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ab sofort steht der neue Abfallplan zum Download bereit.