Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Stadt Tannroda

900 Jahre Ersterwähnung Tannroda

vom 3. bis 5.Juli 2015

 


900 Jahre Ersterwähnung bei Bad Berka TV

Den Beitrag finden Sie hier


Stadtfest 900 Jahre Ersterwähnung der Stadt Tannroda

Vom 03.07. bis 05.07.2015 feierte Tannroda ein großes Fest, das bei allen Einwohnern und Gästen sehr gut angekommen ist. Die Vereine der Stadt, der Heimatverein, die Kleintierzüchter, die Feuerwehr, die Kirche, die Schule, der Kindergarten, der Sportverein, und der Kleingartenverein haben sich zu einem Festkomitee zusammengeschlossen, alle Tage genau geplant und alle Aktivitäten durchgeführt. Für alle Vereine spreche ich hiermit ein großes Lob aus, denn so wie alles abgesprochen wurde, konnten auch alle Programme in der Reihenfolge abgewickelt werden.
Großer Dank auch an die Stadt Bad Berka, den Bürgermeister Herrn Dr. Schaedel, den Stadträten, dem Bauhof und der Tourist-Information, die uns finanziell und mit Material unterstützt haben.
Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren:
Das Azurit Seniorenzentrum Tannroda, Kimm-Baustoffwerke GmbH, MW Mayer Kompostanlage GmbH, Fam. Hoyer Eiskaffee, Agro Forst Technik Tonndorf, Dachdeckermeisterbetrieb Mathias Anding Tiefengruben, Lothar Stark Schweißtechnik Tannroda, Malermeister Jürgen Elling Kranichfeld, der Bundesfraktion die LINKE aus Berlin und Herrn Dr. Soeberdt Zahnarzt aus Tannroda. Allen gebührt unseren Dank.
Das Festkomitee hofft, dass dieses Fest eine Bereicherung für unsere Stadt war. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Bürgern der Stadt Tannroda, trotz der Hitzegrade, für ihr Kommen bedanken. Auch geht ein besonderer Dank an die Beteiligten, die aufopferungsvoll, organisatorisch das Fest über die 3 Tage hin geleitet haben.

Mit den besten Gesundheitswünschen verbleibt

Günter Schmieder, Ortsteilbürgermeister

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 07/2015


Wettkampf im Bogenschießen

Am 5. Juli fand in Tannroda, eingebettet in das Sportfest zur 900-Jahrfeier,
ein Wettkampf im Bogenschießen statt. Jeder Interessierte konnte
teilnehmen. So ergab es sich, dass unter den Bogenschützen sowohl
Vorschulkinder als auch Altersrentner zu finden waren. Das Ehepaar
Maak aus Osthausen hatte bei brütender Hitze für verschiedene Teilnehmer
die passenden Bögen (groß, klein, rechts oder links) dabei und
vor allem Geduld.
Nach etwa 4 Stunden musste ein Stechen über die Plätze 2 und 3
entscheiden, das Tim Großkunze gegen Reiner Wehling gewann. Bester
Schütze dieses kleinen Laienturniers wurde Frank Prokopp. Die Jagdgenossenschaft
Tannroda trug mit der Übernahme eines Teils der Kosten
zum Gelingen bei. Am Ende waren viele der Meinung: So etwas sollten
wir durchaus wiederholen.
K.-O. Schreivogel
Jagdvorsteher

Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 07/2015

 


Programm zum Download

 

Schauprägen mit dem Fallhammer

Im Rahmen der Feierlichkeiten 900 Jahre Ersterwähnung Tannroda am 4. und 5. Juli 2015 findet ein Schauprägen in mittelalterlicher Münztechnik mit dem Fallhammer statt. Der 3 Meter hohe und rund 500 kg schwere Fallhammer wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert zum Prägen von Münzen und Medaillen benutzt. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, sich seine Gedenkmedaille in Zinn schon ab 4€ prägen zu lassen. Die Sonderprägung ist in 999/000 Feinsilber schon ab 28€ erhältlich. Die Feinsilberauflage ist auf 300 Stück limitiert und nummeriert. Die Gedenkmedaille zeigt auf der Vorderseite das Stadtwappen und auf der Rückseite das Schloss.

Ansicht der Gedenkmedaille als Download

 

Medaillenbeschreibung

Gedenkmedaille im Durchmesser 30mm, polierte Platte, mattes Relief gegen Spiegelglanz.

Unlimitierte Auflage in Prägung aus Kaiserzinn, Messing, Kupfer und Bi-Metall, 4€, Etui für unlimitierte Auflage, 1,50€

Limitierte und nummerierte Auflage in Prägungen aus Edelmetall:

300 Gedenkmedaillen 999 Feinsilber, ca. 11g, mit Zertifikat, 28€, Etui 2,50€

30 Gedenkmedaillen in 333 Gold, ca.11g, mit Zertifikat, Münzdose und Etui, 295€

30 Gedenkmedaillen in 999 Gold, ca.11g, mit Zertifikat, Münzdose und Etui, 695€

(Preise verstehen sich vorbehaltlich Schwankungen der Edelmetallpreisnotierung)

 

Es wird um Vorbestellungen beim Herrn Schmieder (Tel.: 036450-30511) gebeten.