Neuer Linienfahrplan der Erfurter Bahn ab 14.12.2014
Infos finden Sie unter: www.erfurter-bahn.de
Kommt jetzt vielleicht auch noch die Biotonne?
Einzelheiten in einem Beitrag der TLZ.
Bundeswehrübung 1.-4. Dezember
Die Bundeswehr hat eine Truppenübung vom 1. Dezember, 10:00 Uhr, bis 4. Dezember, 17:00 Uhr, angemeldet. Der Übungsraum bezieht sich u.a. auch auf die Gebiete Kottendorf und Tannroda. Beteiligt sind ca. 60 Soldaten mit insgesamt 13 Fahrzeugen.Im Rahmen der Übung erfolgt auch der Einsatz von Manövermunition.
Fragen zum Übungsraum und Ablauf können bei Herrn Hauptfeldwebel Halupka (0176-30447000) oder Hauptmann Ruchay (0151-59124504) gestellt werden.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten!
Quelle: www.bad-berka.de
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier im AZURIT in Tannroda
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen Tannroda, Kottendorf und München, zur Senioren-Weihnachtsfeier in das „AZURIT Seniorenzentrum Tannroda“ laden wir Sie am Samstag, den 13.12.2014, um 14:00 Uhr recht herzlich ein.
Um die Feierlichkeiten gut für Sie vorbereiten zu können, bitte ich Sie, sich bis Montag, den 05.12.2014 in den Listen einzutragen, die im „Essbahnhof Tannroda“ sowie im „Kreativshop“ von Frau Christa Heber in Tannroda ausliegen. Alternativ können Sie auch ganz einfach unseren Anmeldecoupon nutzen. Diesen geben Sie in der Tourist-Information Bad Berka, Goetheallee 3, ab oder
senden ihn auf dem Postweg zu uns.
Quelle: Amtsblatt Nr.11/2014 der Stadt Bad Berka
Schwimmen in der Median-Klinik
Durch die Zusammenarbeit der MEDIAN-Klinik Bad Berka und der Stadtverwaltung besteht die Möglichkeit, bis Ende April 2015 wieder regelmäßige Termine zum Schwimmen in der MEDIAN-Adelsbergklinik (Erlenweg 2) anzubieten. Jeden Mittwoch und Freitag, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr, besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Schwimmen.
Erwachsene zahlen 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR.
gez. Tourist-Information
Quelle: Amtsblatt Nr.11/2014 der Stadt Bad Berka
Arbeitseinsatz - Elternarbeit - eine großartige Leistung!
In diesem Jahr haben die Eltern, der Hausmeister und das Erzieherteam zwei große Arbeitseinsätze in unserer Kita „Pusteblume“ Tannroda, des TWSD in Thüringen GmbH, durchgeführt.
Gut vorbereitet haben wir uns an zwei verschiedenen Samstagen pünktlich 8:00 Uhr, auf dem Außengelände unserer Einrichtung getroffen. Ausgerüstet mit verschiedenem Handwerkszeug haben Muttis, Vatis und Erzieherinnen sofort mit der Arbeit begonnen. Denn durch Planung der einzelnen Baustellen auf dem Gelände (welche nicht wenig waren) machte sich jeder sofort an sein Einsatzgebiet. Emsig wie die Bienen wurden Büsche und Bäume verschnitten, das Weidentipi und die Weidenzäune bekamen eine ansprechende Form und können nun die neuen frischen Triebe hervorbringen. Unsere reichhaltigen Blumenbeete und die Kräuterschnecke wurden gesäubert und vom Unkraut befreit. Neue Obstbüsche bekamen einen neuen Standort und viele neue Frühjahrsblüher wurden gesteckt und warten auf ihr Erwachen, im nächsten Jahr. Das neue Gartenhaus im unteren Bereich der Sandkiste stand eines Tages, von fleißigen Heinzelmännchen aufgebaut, in unserem Garten und hat zugleich von einem anderen fleißigen Helfer zusätzlich ein großzügiges neues Regal erhalten, worin die Spielsachen der Kinder aufbewahrt werden können. Tonnenweise Erde wurde auf den Hang nahe des Gartenzaunes und des Innenbereiches unseres Gartens gefahren, breit gezogen und fest gewalzt und schon jetzt ist ein neuer grüner Teppich, aus frisch gesäten Grassamen, darauf zu sehen. Unser Baumhaus, was in liebevoller Eigenleistung erbaut wurde, war ebenfalls von den Spuren des Alters und der Witterung gezeichnet und wurde mit frischem Holz und vielen Sägearbeiten erneuert. Auch an den anderen kleinen Gartenhäuschen im Gelände wurde ebenfalls Hand angelegt. So zum Beispiel das neue Dach unserer Schlittenaufbewahrungshütte bekam neue Bretter, Dachpappe und natürlich die dazugehörigen Bleche. Der Gartenteich, welcher sich im Hanggelände befindet wurde einer Vollreinigung unterzogen. Pflanzen wurden eingekürzt, die beiden Becken komplett gereinigt und das darin befindliche Insektenhotel erstrahlt mit einem neuen Dach. Rund um unser gesamtes Gelände gönnten sich Freischneider und Co keine Pause. In der Hitze des Vormittages wurden alle Fremdeindringlinge von Außen (Unkraut) beseitigt, bzw. abgemäht. Auch das neue Sandschiff im oberen Teil des Gartens kann ab nun wieder in See stechen, denn nach vielen Jahren Fahrt auf sandigem Boden musste das Alte für ein Neues weichen. Die Tischlerarbeiten haben sich gelohnt. Bei einem liebevoll hergerichteten Frühstück konnten sich alle Eltern und Mitarbeiter der Kita stärken und nach Beendigung der beiden Arbeitseinsätze waren sich alle einig. Solch einen Arbeitseinsatz werden wir wiederholen.
Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Geschwister, liebe Mitarbeiter der Kita Pusteblume, für die Teilnahme an den Arbeitseinsätzen an denen so unendlich viel geschaffen wurde, möchte ich mich im Namen der Kinder recht herzlich bedanken. Nur durch diese freiwilligen Einsätze konnten einige Gefahrenquellen und Schäden behoben werden, Erneuerungen geschaffen und unser Außengelände nachhaltig im Rahmen der Möglichkeiten hergerichtet werden.
Herzlichen Dank - Leiterin Kita „Pusteblume
Quelle: Amtsblatt Nr.11/2014 der Stadt Bad Berka
Räum- und Streuplan des kommunalen Winterdienstes
vom 1.Oktober 2014 bis 31.März 2015
Infos im Amtsblatt der Stadt Bad Berka Nr.10/2014
Das Landratsamt informiert
Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt wird gestattet
vom 06. Oktober 2014 bis 11. Oktober 2014 und
vom 13. Oktober 2014 bis 18. Oktober 2014
in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
allgemeine Hinweise unter www.weimarer-land.de
Sondermüllabfuhr 2014
Das Schadstoffmobil kommt am 22.10.2014 nach Tannroda. Standort: Graben / Feuerwehr, 10:30-11:30 Uhr
Schienenersatzverkehr Weimar - Kranichfeld
Aufgrund von Bauarbeiten zur Gleiserneuerung ist die Eisenbahnstrecke zwischen Weimar und Kranichfeld noch vom 01. bis 18. September 2014 täglich ab 21:00 Uhr (bis 21:00 Uhr verkehren die Züge planmäßig) für den Zugverkehr gesperrt. In Folge dessen fallen nach 21:00 Uhr die Züge aus und es wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bitte achten Sie auf die früheren Abfahrtszeiten der Busse in der Fahrtrichtung Kranichfeld -> Weimar.
Quelle: www.bad-berka.de
Neuer Schützenkönig ist Kai-Uwe Szidat.
Erneuerung der Gleisanlage in Bad Berka und Tannroda-
Sperrung folgender Bahnübergänge
Bahnübergang Tiefengrubener Straße: 27.Juli – 16.August
Bahnübergang Zeughausplatz: 27.Juli – 16.August
Bahnübergang Bahnhofstraße: 19.–23. August
Bahnübergang Sprengstoffwerk: 21.Juli - 30.August
Bahnübergang Tannroda Marktstraße: 25.Juli - 5.August
Bahnübergang Tannroda Kranichfelderstraße: 21.Juli - 31.August
Bei beiden Bahnübergängen in Tannroda ist der Fußgängerverkehr sichergestellt.
Für diese sehr umfangreichen Maßnahmen bemüht sich die Stadtverwaltung Bad Berka für das Juli Amtsblatt einen konkreteren Zeitplan einschließlich der geplanten Umleitungen zu erhalten.
Quelle: www.bad-berka.de
Bundeswehrübung 2.-6. Juni
Die Bundeswehr hat eine Truppenübung vom 2. Juni, 14:00 Uhr, bis 6. Juni, 12:00 Uhr, angemeldet. Der Übungsraum bezieht sich u.a. auch auf die Gebiete Bad Berka und Tannroda. Beteiligt sind ca. 50 Soldaten mit insgesamt 9 Fahrzeugen.
Fragen zum Übungsraum und Ablauf können bei Herrn Hauptfeldwebel Müller unter der Telefonnummer 0172-3760536 gestellt werden.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten!
Quelle: www.bad-berka.de
Stadtrat Bad Berka: die Wahlergebnisse
Nr. | Wahlvorschlag | Bewerber | Stimmen in % | Sitze |
1 | CDU | 26,8 | 5 | |
Lutterberg, Klaus | ||||
Erdmann, Thomas | ||||
Jahn, Michael | ||||
Lutterberg, Sebastian | ||||
Stark, Lothar | ||||
2 | DIE LINKE | 13,6 | 3 | |
Nauber, Udo | ||||
Dinor, Klaus | ||||
Rabe, Maurice | ||||
3 | GRÜNE | 4,9 | 1 | |
Bode, Reiner | ||||
4 | FWG Bad Berka | 23,3 | 5 | |
Dr. Schaedel, Volker | ||||
Schreivogel, Karl-Otto | ||||
Münz, Matthias | ||||
Wolf, Bodo | ||||
Zenker, Helmut | ||||
5 | BI Pro Bad Berka e. V. | 15,3 | 3 | |
Dr. Seelig, Gerald | ||||
Prof. Dr. Liebetrau, Gerd | ||||
Bröse, Wolfgang | ||||
6 | BI Senkung Kommunalabgaben | 16,1 | 3 | |
Hofmann, Wolfgang | ||||
Wycislok, Frank | ||||
Michaelis, Jörg |
Wahlberechtigte | 6 203 |
Wähler | 3 433 |
Wahlbeteiligung | 55,3 % |
Ungültige Stimmabgaben | 121 |
Gültige Stimmabgaben | 3 312 |
Gültige Stimmen | 9 614 |
Günter Schmieder ist neuer Ortsteilbürgermeister
Ungewöhnlich viel Andrang verzeichnete am gestrigen Sonntag das Wahlbüro im Bürgerhaus. 501 wahlberechtigte Tannrodaer gaben Ihre Stimmen ab, um den neuen Ortsteilbürgermeister, die Stadträte, den Kreistag und das EU-Parlament zu wählen. Mit 56,8 % konnte sich Kandidat Günter Schmieder gegen seine Mitbewerber durchsetzen und wird in den nächsten fünf Jahren als Ortsteilbürgermeister die Anliegen Tannrodas im Rathaus Bad Berka vortragen und vertreten.
Das Ergebnis der Stimmauszählung von der Ortsteilbürgermeisterwahl Tannroda:
Wahlberechtigte 871
Wähler 501
Wahlbeteiligung 57,5
Ungültige Stimmen 24
Gültige Stimmen 477
Wahlvorschlag | Stimmen | % |
---|---|---|
Müller, Heiko | 158 | 33,1 |
Vogelsberg, Steven | 48 | 10,1 |
Schmieder, Günter | 271 |
56,8 |
Bei der Wahl des Kreistages dominierte in Tannroda die CDU, gefolgt von DIE LINKE und dem Kreisverband der Bürgerinitiativen Weimarer Land:
Wahlberechtigte | 873 |
---|---|
Wähler | 457 |
Wahlbeteiligung | 52,3 |
Ungültige Stimmen | |
Gültige Stimmen | 1276 |
Wahlvorschlag | Stimmen | % |
---|---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands | 577 | 45,2 |
DIE LINKE | 209 | 16,4 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 113 | 8,9 |
Freie Demokratische Partei | 26 | 2,0 |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 35 | 2,7 |
Freie Wähler Weimarer Land e.V. | 39 | 3,1 |
Alternative für Deutschland | 26 | 2,0 |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 35 | 2,7 |
Piratenpartei Deutschland | 25 | 2,0 |
Kreisverband (KV) d. Bürgerinitiativen Weimarer Land | 191 | 15,0 |
Mehr Ergebnisse zur Kommunalwahl und Europawahl 2014
Im Internet aufgestöbert:
In Tannroda ist eine 2-Raum-Wohnung, Kaltmiete 250 € , Rudolstädter Str. 7, zu vermieten: Details
Feuerwehrübung am Schloß Tannroda
Die FFW Tannroda organisierte am Samstagmorgen eine Feuerwehrübung auf dem Schloßgelände.
Details und Bilder gibt es hier.
Kandidaten zur Ortsteilbürgermeister-Wahl (siehe Infokasten)
Die Kandidaten zur Ortsteilbürgermeister-Wahl stehen fest - welche Fragen haben Sie an die Kandidaten? www.tannroda.de erstellt kurze Steckbriefe von den Kandidaten, damit die Tannrodaer Ihren zukünftigen Ortsteilbürgermeister besser kennenlernen können. Die Ergebnisse finden Sie dann hier und in den Schaukästen.
Bis zum 14. Mai haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an
Maibaumsetzen am 30.April / Tag der offenen Tür der FFW am 1.Mai
Die Fotos vom diesjährigen Maibaumsetzen finden Sie hier.
Bilder vom Tag der offenen Tür auf www.blaulichtportal-weimar.de
Beitrag in der TA hier.
Grabmalüberprüfung
Am Dienstag den 13. Mai um 10 Uhr findet auf dem Friedhof Tannroda die Überprüfung der Grabmale statt. Witterungsbedingte Änderungen sind möglich.
Waldbrandgefahrenstufen in Thüringen 2014
In der Zeit vom 1.März bis 31.Oktober können hier die aktuellen Waldbrandstufen für Thüringen nachgelesen werden.
Sondermüllabfuhr am 9.April 2014
Das Schadstoffmobil des Landkreises ist am 9.April 2014 in der Zeit von 10:30 bis 11:30 Uhr in Tannroda am Graben / Feuerwehr.
Wahlhelfer gesucht für die Europa- und Kommunalwahl am 25.05.2014
Zur Europa- und Kommunalwahl am 25.05.2014 werden in Bad Berka und seinen Ortsteilen Bürger gesucht, die sich als Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Für die Besetzung der 11 Wahllokale werden etwa 90 Ehrenamtliche benötigt. Für die Tätigkeit als Wahlvorsteher, sowie für den persönlichen Transport der Wahlunterlagen und den Einsatz des eigenen Handys werden bis zu 30 Euro steuerfreie Aufwandsentschädigung gezahlt. Die Bereitschaftserklärung zur Mitarbeit kann zunächst formlos bei der Wahlleiterin abgegeben werden. Die Mitglieder der Wahlvorstände werden anschließend von der Wahlleiterin offiziell berufen. Für viele Wahlhelfer stellte sich die Tätigkeit in den letzten Jahren interessant und abwechslungsreich dar. Es bildeten sich Teams in den Wahlvorständen, die auch in den in den folgenden Jahren wieder zusammenarbeiteten.
Der Wahltag selbst läuft wie folgt ab: Der Wahlvorstand trifft sich gegen 07:30 Uhr, das Wahllokal wird von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Während des Tages müssen nicht alle Mitglieder vor Ort sein. Zur Stimmauszählung ab 18:00 Uhr müssen alle Wahlhelfer anwesend sein. Wahlvorsteher und Schriftführer erhalten eine gesonderte Schulung.
gez. Christin Goldhorn
Wahlleiterin
Quelle: Amtsblatt Nr.02/2014 der Stadt Bad Berka
Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt
Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt wird vom 31. März 2014 bis 5. April 2014 und vom 7. April 2014 bis 12. April 2014 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestattet.
Ortsteilratssitzung am 14.2.2014
Neugestaltung Untermühle: Die Restruine des Gebäudes wurde abgetragen und gesichert, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Nach Beendigung der Baumaßnahmen wird der als erhaltenswert erachtete Gebäuderest wieder aufgebaut.
Baumaßnahmen Schwarza Bereich Landstraße Blankenhain/ Einmündung Mühlgraben: Die betroffenen Schwarza-Anwohner werden / wurden von der Stadtverwaltung zu einer gesonderten Informationsveranstaltung eingeladen.
Sportplatz Tannroda: Das Maulwurfproblem ist nach wie vor nicht gelöst. Der Tannrodaer Sportplatz kann nach Aussage von Ortsteilbürgermeister Karl-Otto Schreivogel allerdings noch nicht endgültig den Wühltieren überlassen werden, da die Spielvereinigung Bad Berka während der Umbauarbeiten des eigenen Platzes dorthin ausweichen muss.
Bestattungswald Bad Berka: Das Verwaltungsgericht hat für den Bestattungswald in Bad Berka entschieden. Jetzt muss das Landratsamt der Stadt die Genehmigung erteilen. Der Bestattungswald soll als zusätzliche Ruhestätte zum Stadtfriedhof geführt werden. Der Wald als solcher bleibt erhalten, die Verbringung von Urnen und Namensschildern an ausgewählten Bäumen wird möglich sein, allerdings keine Niederlegung von Blumen und Gestecken.
Kommunalwahl am 25.05.2014: Der amtierende Ortsteilbürgermeister Karl-Otto Schreivogel steht für dieses Amt nicht wieder zur Verfügung, er wird für den Stadtrat kandidieren. Bis Anfang April können sich Bewerber für die Kandidatur zum Ehrenamt des Ortsteilbürgermeisters entscheiden. Bis zum 25.02.2014 muss ein Gremium gebildet werden, dass die Wahlvorschläge entgegennimmt und prüft. Folgende Formalitäten müssen die Bewerber beachten:
- der Kandidat / die Kandidatin muss mindestens 6 Monate Einwohner /- in von Tannroda sein
- es darf kein laufendes Ermittlungsverfahren geben
- er oder sie braucht mindestens 40 Unterstützerunterschriften von Tannrodaer Bürgern (unterschreibende Bürger dürfen nur einen Kandidaten unterstützen)
Aufgaben des Ortsteilbürgermeisters:
- der OTBM trägt die Verantwortung zur Durchsetzung der Interessen des Ortsteils in der Kommune
- der OTBM bündelt die Probleme mit dem Ortsteilrat und reicht sie als Antrag in den Stadtrat
- der OTBM hat das Antrags- und Rederecht im Stadtrat, allerdings kein Stimmrecht
- der OTBM muss direkten Kontakt zu den Bürgern halten, zu Jubiläen und Veranstaltungen Präsenz zeigen
Zum Termin am 14.02. konnte noch kein Kandidat benannt werden. Infrage kommende Kandidaten zögern noch, da das Ehrenamt einiges an Zeit und Flexibilität erfordert. Der zukünftige OTBM sollte eine breite Masse an Tannrodaern hinter sich wissen, z.B. Kandidaten aus den Vereinen, die Herzblut für dieses Amt und für Tannroda mitbringen. Vor der Kommunalwahl wird noch einmal eine Veranstaltung im Bürgerhaus stattfinden, um über den aktuellen Bewerberstand zu informieren.
Frühjahrsputz 2014: Angedachter Termin ist der 12. April. K.-O. Schreivogel schlug vor, das Bushäuschen in Kottendorf wieder tageslichttauglich zu machen. G. Schmieder, Vorsitzender des Kleingartenvereins, möchte zu gegebenem Anlass zwei Bänke in der Gartenanlage erneuern.
Konspirative Gespräche zur Ortsteilratssitzung:
K.-O. Schreivogel, G. Schade, G. Schmieder, C. Stark (v.l.)
Tannrodaer Grundschule gewinnt Wettbewerb "Ball über die Schnur" in Großschwabhausen
Von der Backstube zum Wohnzimmer
ein Bericht über Bäckermeister Harald Cyriax aus dem Allgemeinen Anzeiger vom 22.01.2014 Weihnachtsbaumverbrennen
Es hat geknistert,geduftet und geraucht: Das Weihnachtsbaumverbrennen der Tannrodaer Feuerwehr hatte guten Zulauf, und das lag nicht nur an der Anwesenheit der Bad Berkaer Kollegen. Bäume im Wert von 600 Euro haben sie verbrannt, schätzten die Kameraden. Einen guten Lauf machten die Feuerwehrleute auch mit Bratwürsten und Hackeklößchen - bis auf das letzte Stück verkauft, lange bevor ein Ende der Veranstaltung in Sicht war. Ute Hackenberg vom Familienzentrum Sonnenhöhe opferte ihren freien Samstag gern und beschäftigte die Kinder mit Speckstein, Feilen und viel Kreativität. Für den kleinen Appetit danach gab es Stockbrot und Bockwürste am Lagerfeuer bei den Mitarbeitern vom Azurit-Seniorenzentrum. Alles in allem gab es in Tannroda wieder Feuerwehr zum Anfassen und eine dieser seltenen Gelegenheiten, viele bekannte Gesichter an einem Nachmittag zu treffen.
Feuerwehreinsatz an der Kohlplatz-Hütte
Illegale Müllentsorgung in der Schwarza
Im Auftrag der Stadtverwaltung wird der Bachlauf Schwarza im OT Tannroda saniert. Der 1. Bauabschnitt umfasst den Einmündungsbereich der Schwarza in den Mühlgraben. Für dieses Bauvorhaben macht sich eine Wasserhaltung notwendig, das heißt, das Wasser wird angestaut und durch Rohre von der Baustelle fern gehalten.
Leider müssen wir beobachten, dass mehrmals in der Woche Hausmüll und Windeln in Plastesäcken vor dieser Wasserhaltung angeschwemmt werden. Es ist für die Bauarbeiter unzumutbar, derartige Dinge zu entsorgen. Das Vorgehen, sich auf diese Art und Weise von seinem Hausmüll zu entledigen, ist nicht hinnehmbar. Die Anlieger der Schwarza werden daher um sachdienliche Hinweise zum Verursacher gebeten.
Quelle: Amtsblatt Nr.12/2013 der Stadt Bad Berka