Der Abfallkalender 2016 ist ab sofort online.
Bitte beachten: Der Hausmüll (Mittwochs) und die gelben Säcke (Freitags) werden jetzt in der selben Woche geholt.
Windkraft erneut im Stadtrat von Bad Berka
Anträge von CDU und Bürgerinitiative zu dem umstrittenen Thema
Zur letzten öffentlichen Sitzung im alten Jahr trifft sich Bad Berkas Stadtrat am kommenden Montag um 19 Uhr im Saal des Rathauses. Sowohl die Bürgerinitiative zur Senkung der Kommunalabgaben als auch die CDU-Fraktion wollen hierbei Anträge einbringen, um den Bau von Windkraftanlagen in Bad Berka und seinen Ortsteilen in Zukunft zu regulieren.
Die Bürgerinitiative sieht es als Chance, dass Bad Berkas Flächennutzungsplan bislang nicht beschlossen ist und erst als Entwurf ausliegt. So sei es noch machbar, den Entwurf zurückzunehmen und Vorrang- sowie Sperrflächen für Windkraft nach eigenem Ermessen einzuarbei- ten. Auf diese Weise sei es der Stadt möglich, selbst festzulegen, wo auf ihrem Gebiet Windräder stehen dürfen und wo nicht.
Damit habe Bad Berka die Chance zu verhindern, dass ihr die Entscheidung über die Standorte mit dem Raumordnungsplan für Mittelthüringen ungefragt übergestülpt werde. „Wir wollen Windräder nicht generell verbieten, aber die Vorranggebiete dort wählen, wo die Anlagen die Lebensqualität nicht beeinträchtigen“, sagte der Sprecher der Initiative, Dirk Geyer.
Die CDU fasst ihren Antrag indes weiter. „Wir wollen auf dem gesamten Gebiet von Bad Berka und all seiner Ortsteile Windenergiegebiete verhindern und vor allem nicht die Ortsteile gegeneinander ausspielen“, so Fraktionschef Michael Jahn.
Die Union wolle deshalb Bürgermeister Volker Schaedel beauftragen, sich bei der Regionalen Planungskommission Mittelthüringen gegen ein mögliches Windvorranggebiet in Bad Berka und seinen Ortsteilen auszusprechen und die hierfür maßgeblichen Gründe zum Entwurf des „sachlichen Teilplans Windenergie“ vorzubringen. Der Entwurf dieses Teilplans soll im ersten Quartal 2016 vorliegen. Bei der Auswahl der Gründe solle der Ortsteilrat von Tannroda einbezogen werden. Denn hier bestehe bereits konkretes Interesse eines Windparkbetreibers, drei Anlagen zu errichten.
Jens Lehnert / 19.12.15 / TA
Stadtratssitzung am 21.12.2015, 19 Uhr, im Rathaus
Das Thema „Windkraftanlagen im Verwaltungsbereich der Stadt Bad Berka“ steht in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates zur Beschlussfassung. Eine Teilnahme interessierter Bürger ist möglich und erwünscht.
gez. Der Ortsteilbürgermeister mit dem Ortsteilrat
Seniorennachmittag in Tannroda wird gut angenommen
Am 02.12.2015 hatte der Seniorentreff um 14.00 Uhr zu einem weihnachtlichen Bastelnachmittag eingeladen. Es waren diesem Aufruf ca. 20 Senioren gefolgt. Es wurden weihnachtliche Dekorationen gebastelt und in gemütlicher Runde Kaffee getrunken und Kuchen gegessen.
Die Senioren trafen sich monatlich, das erste Mal im April 2015. Weil das Angebot so gut angenommen wurde, trafen sich die Senioren dann alle 14 Tage. Es wurde z. B. ein Weihnachtskalender gebastelt, Rezepte ausgetauscht, Buchlesungen durchgeführt und gemütlich geplaudert. Dieser Erfolg ist den Gründern zuzuschreiben, die den Seniorentreff ins Leben gerufen haben.
Von der Stadt Bad Berka wurde das Bürgerhaus und ein Startgeld zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken sich alle Senioren von Tannroda.
Es werden bei diesen Zusammenkünften Geburtstage gefeiert, aktuelle Gedanken ausgetauscht und sich über Ereignisse im Ort unterhalten.
Wir wünschen den Seniorentreff weiterhin gute Erfolge und hoffen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Senioren dafür interessieren.
Der Terminplan des Seniorentreffs wird immer im Amtsblatt und im Veranstaltungskalender dieser Internetseite veröffentlicht.
Weiterhin viel Freude an den Nachmittagen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 wünscht
Günter Schmieder
Ortsteilbürgermeister
Telefon Nokia C2 gefunden
Herr Schmieder hat auf der Wiese unter dem Turm ein Nokia C2 Telefon gefunden. Das Telefon befindet sich bei Herr Schmieder und kann dort abgeholt werden. Bitte als Nachweis das Ladegerät mitbringen, damit das Gerät eingeschaltet werden kann und Herr Schmieder weiß das der richtige Besitzer das Telefon abholt. Tel.: 036450-30511
Erneuerung der Kirchturmhaube
Am kommenden Freitag, 27.11.2015, wird ab 8:30 Uhr die Turmhaube der Kirche Tannroda wieder auf dem Turm montiert. Dies wird in zwei Teilen geschehen. Die Haube selbst wird durch den "Bauhof Nohra" montiert, die Turmzier in Eigenregie der Handwerker, die diese gefertigt haben.
Die Einweihung der neuen Turmbekrönung soll in einem "Adventlichen Festgottesdienst" am 6.12.2015 um 14:00 Uhr unter Beteiligung des ehemaligen Pfarrers von Tannroda Superintendent i.R. Jobst.-Dieter Hayner erfolgen.
Den Bericht aus der TLZ finden Sie hier.
Windkraftgegner in Tannroda schließen sich Bürgerbewegung an
Ihre Mittel sind begrenzt. Trotzdem wollen sich Einwohner von Tannroda dagegen wehren, dass in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft Windräder errichtet werden. Einen ersten Schritt haben sie getan.
Pilze gedeihen in der Turnhalle von Tannroda
26.11, 13 Uhr, Weimar
Am 26.11. trifft sich die Regionale Planungskommission Mittelthüringen in Weimar 13.00 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet in Haus II, Raum 1111 statt.
Regionale Planungsstelle Mittelthüringen
beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 300
Weimarplatz 4, 99423 Weimar
Postfach 2249, 99403 Weimar
Telefon: 0361 / 3773-7624
Telefax: 0361 / 3773-7602
Windkraft: Tannroda fordert Tabuzonen
Stadt Bad Berka soll Sperrflächen für Windkraftanlagen zwischen Böttelborn und Kottendorf ausweisen
/
Öffentliche Auslegung des 3. Entwurfs des Flächennutzungsplans
Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 28.09.2015 den 3. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Berka einschließlich der Begründung und des Umweltberichts in der Fassung vom August 2015 gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.
Der 3. Entwurf liegt in der Zeit vom 09.11.2015 bis einschließlich 11.12.2015 im Rathaus während der Dienststunden:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 09:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Dienstag von 09:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Freitag von 09:00-12:00 Uhr.
im Foyer zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit aus.
Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 11.12.2015 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Bad Berka, Bauamt, Am Markt 10, 99438 Bad Berka abgegeben werden.
Die wesentlichen Inhalte finden Sie auch hier im Internet als pdf:
3. Entwurf FNP
Plan Teil A (8,5 MB)
Plan Teil B (3,2 MB)
Begründung (1,8 MB)
Umweltbericht (0,8 MB)
Quelle: www.bad-berka.de
Sorge um den Bau von Windrädern
Der mögliche Bau von Windrädern im Bad Berkaer Ortsteil Tannroda sorgt weiter für Verunsicherung. In der Einwohnerfragstunde des Stadtrats haben einige Tannrodaer ihre Sorgen vorgetragen. Sie befürchten die Errichtung mindestens dreier Anlagen unweit des Ortes. Ein Investor hat bereits Interesse bekundet und zur Informationsveranstaltung geladen. Bürgermeister Volker Schaedel (FWG) hat sich nicht klar gegen den Bau von Windrädern positioniert. Allerdings, so Schaedel, habe er den Gegenwind in Tannroda zu spüren bekommen und wisse um die Stimmung im Ort. Im ausliegenden Flächennutzungsplan ist Tannroda nicht vor Windkraftanlagen geschützt. Der Plan weist keine Sperrgebiete aus. Die Gemarkung sei aber auch kein ausgewiesenes Vorranggebiet, so Schaedel weiter. Der Flächennutzungsplan für Bad Berka liegt seit Montag aus. Vier Wochen lang können Bürger Einwände erheben.
Quelle: www.mdr.de
Stellungnahme zum Flächennutzungsplanentwurf
Am 03.11.2015 fand im Bürgerhaus eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum 3. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Berka statt. Der Flächennutzungsplan liegt vom 09.11. bis 12.12.2015 im Rathaus aus. Die Bürger haben während dieser Zeit die Gelegenheit, Meinungen und Einwände zu äußern.
Wie wir erfahren konnten, versäumte die Stadt Bad Berka auch in diesem 3. Entwurf, Vorranggebiete oder Sperrflächen für Windkraftanlagen auszuweisen.
Dieses Versäumnis kann dazu führen, dass Windkraftanlagen - ohne jegliche flächenplanerische Steuerung des Mindestabstandes zu Wohngebäuden - errichtet werden können. (Bei einem 200 m hohen Windrad bestünde laut BauGB der Mindestabstand zum nächsten Gebäude ebenfalls nur 200 m.)
Dieser Umstand kann z. Zt. nur durch eine Ausweisung von Vorrang- und Sperrflächen im Flächennutzungsplan der Stadt vermieden werden.
Bitte unterstützen Sie die Bemühungen des Ortsteilrates und engagieren Sie sich mit uns, indem Sie der Stadt Bad Berka die nebenstehende „Stellungnahme zum 3. Flächennutzungsplanentwurf“ mit Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift zukommen lassen. Das Schreiben finden Sie hier zum Ausdrucken oder in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten.
Wie uns Mitglieder des Ortsteilrates berichteten, wurden sie selbst erst Ende September im Rahmen einer kurzftristig angesetzten, nicht öffentlichen Besprechung mit Bürgermeister Volker Schädel, ausgewählten Stadträten und der Leipziger Windkraftfirma von den Plänen der Stadt überrumpelt. Drei 200 m hohe Windkraftanlagen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre im Bereich des Ruhmberges errrichtet werden. Anfragen der Ortsteilräte, die bereits seit April 2015 regelmäßig bei der Stadtverwaltung eingingen, wurden wiederholt mit der Aussage beantwortet, es gäbe keine Windkraftpläne für Tannroda und Umland. Bürgermeister Volker Schädel teilte dem Ortsteilrat gegenüber mit, dass die Bürger "zu gegebener Zeit" informiert werden. Zur Erinnerung: Schädels Wahlkampfspruch zur Bürgermeisterwahl lautete: "Bad Berka mit den Bürgern meistern." Ortsteilrat Holger Dietz fasste die Grundstimmung vieler Anwesenden in Worte:"Die Tannrodaer Bürger werden doch hier verarscht."
Den Bericht aus der TA "Windkraft und Baurecht als Bürger-Magneten in Tannroda" finden sie hier.
Einwohnerversammlung am 23.11.2015 um 19 Uhr im Bürgerhaus
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
zur Einwohnerversammlung am Montag, 23.11.2015, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus Tannroda möchte ich Sie recht herzlich einladen.
Tagesordnung:
1.Unterrichtung und Erörterung von wichtigen Stadtangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vorhaben der Stadt sowie des jeweiligen Ortsteils
2.Behandlung schriftlicher und mündlicher Anfragen der Einwohner
3.Sonstiges
Schriftliche Anfragen können bis jeweils 2 Arbeitstage vor der Sitzung bei der
Stadtverwaltung Bad Berka
Am Markt 10
99438 Bad Berka
Fax: 036458 55155
E-Mail:
eingereicht werden.
Bad Berka, 09.10.2015
gez. Dr. Volker Schaedel, Bürgermeister
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 10/2015
Seniorenweihnachtsfeier im Seniorenzentrum Tannroda am 19.Dezember um 14 Uhr
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen Tannroda,
Kottendorf und München, zur Senioren-Weihnachtsfeier in das „AZURIT Seniorenzentrum Tannroda“ laden wir Sie am Samstag, den 19.12.2015, um 14:00 Uhr recht herzlich ein.Um die Feierlichkeiten gut für Sie vorbereiten zu können, bitte ich Sie, sich bis Freitag, den 11.12.2015 in den Listen einzutragen, die im „AZURIT Seniorenzentrum“ sowie im „Kreativshop“ von Frau Christa Heber in Tannroda ausliegen. Ich freue mich, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Volker Schaedel, Bürgermeister
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 10/2015
Schulförderverein Staatliche Grundschule Tannroda
Informationen zum Schulförderverein der Grundschule Tannroda sowie die Beitrittserklärung finden Sie unter Vereine/Schulförderverein und hier.
Einladung zur Informations- und Vortragsveranstaltung zum Flächennutzungsplan
Die Bürgerinitiative Bad Berka zur Senkung der Kommunalabgaben e.V. lädt am 03.11.2015 um 19 Uhr ins Bürgerhaus zu einer Informationsveranstaltung ein.
Anlass ist die 3. Auslegung des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Berka und Ortsteile vom 09.11. bis 12.12.2015. Die Bürger haben während dieser Zeit die Gelegenheit, Meinungen und Einwände zu äußern.
Die Bürgerinitiative möchte mit der Veranstaltung den Einwohnern die Möglichkeit geben, sich zu informieren, um Einwände sachbezogen vortragen zu können.
Es referiert die Fachanwältin für Verwaltungsrecht Sabine Kraft-Zörcher zu folgenden Themen:
- Die Bedeutung des Flächennutzungsplans für die Bürger
- Der einfache Bebauungsplan als Möglichkeit der Zukunftsgestaltung im bebauten Außenbereich
- Zulässigkeit von Windkraftanlagen im Außenbereich und die Auswirkungen auf die nähere Wohnbebauung
Einladung zur Planung des Weihnachtsmarktes
Am 05.11. um 19 Uhr lädt der Ortsteilbürgermeister zum Planungsgespräch alle Interessierten in den Schützenkeller.
Bundeswehrübung - 26.10. bis 29.10.2015
Die Bundeswehr hat eine Truppenübung vom 26. Oktober, 20:00 Uhr, bis 29. Oktober, 06:00 Uhr, angemeldet. Der Übungsraum bezieht sich u.a. auch auf das Gebiet innerhalb des Städtedreiecks Bad Berka - Blankenhain - Kranichfeld. Beteiligt sind ca. 45 Soldaten mit insgesamt 11 Radfahrzeugen.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten!
Quelle: www.bad-berka.de
Für unsere Zukunft - Für ein lebenswertes Hochplateau
Gegen den rücksichtslosen Ausbau der Windenergie
Liebe Einwohner
Viele Bürger haben die im Juni veröffentlichte Petition mitgezeichnet. 4 500 Unterzeichner haben damit ihren Unmut über den unkontrollierten Ausbau der Windenergie in Thüringen zum Ausdruck gebracht. Dieser Widerstand brachte den Erfolg einer
öffentlichen Anhörung zur Petition
im Thüringer Landtag in Erfurt
am 27. Oktober 2015, 09:00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
Hauptinhalte der Petition sind:
- Die Festlegung des 10H Mindestabstandes (H=Nabenhöhe zuzüglich Radius des Rotors) von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden.
- Den „Wildwuchs“ von Windkraftanlagen stoppen
- Die Kommunen bei Veränderungssperren unterstützen
- Beachtung des Gesundheits- und Landschaftsschutzes
Um für die nötige öffentliche Aufmerksamkeit zu sorgen und den Druck auf Entscheidungen der Thüringer Landesregierung zu erhöhen, bemühen sich alle Bürgerinitiativen möglichst viele Teilnehmer für die öffentliche Anhörung zu mobilisieren.
Wir rufen Sie auf und bitten Sie, durch Ihre Teilnahme an dieser öffentlichen Anhörung mitzuhelfen, dass die Planungen der Windenergieanlagen nicht zur Realität werden, dass wir uns gegenüber unseren Kindern und künftigen Generationen mit gutem Gewissen der Frage stellen können:
„Habt Ihr damals alles getan, um das zu verhindern?“
Ihr Bürgerinitiative „Lebenswertes Hochplateau“
www.lebenswertes-hochplateau.de
Bürgerumfrage Entsorgung Bioabfall
Das Dokument finden Sie hier.
Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt
vom 5.Oktober bis 10.Oktober und vom 12.Oktober bis 17.Oktober darf in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr Baum- und Strauchschnitt verbrannt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Amtsblatt 09/2015 der Stadt Bad Berka.
Leipziger Firma will Windkrafträder in Tannroda bauen
24.9.2015 Wie heute aus der Presse erfahren werden konnte, wurden bereits Stadträte und Ortsteilräte darüber informiert, dass zwischen Kottendorf und Tannroda drei Windkraftanlagen mit 200 Meter Höhe gebaut werden sollen. Der MDR veröffentlicht auf seiner Internetseite:
"Die Leipziger Firma Green Energy 3.000 plant den Bau von Windkrafträdern im Bad Berkaer Ortsteil Tannroda. In einer ersten Veranstaltung haben die Investoren Stadträte und Ortsteilräte über ihre Pläne informiert. Demnach sollen drei Räder von 200 Metern Höhe gebaut werden. Laut Bürgermeister Volker Schaedel (FW) ist das vorgesehene Gebiet zwischen Tannroda und Kottendorf ein ausgewiesener Präferenzraum, für den allerdings Einschränkungen gelten. Bereits jetzt regt sich Widerstand in der Bevölkerung. Einige Ortsteilräte Tannrodas protestierten. Auch die Bürgerinitiative Bad Berka kritisiert das Vorhaben. Vor allem aber habe man sich von Anfang an mehr Transparenz gewünscht, sagte deren Vorsitzender Dirk Geyer MDR THÜRINGEN. Solange Gutachten über die Gefahr des von Windrädern ausgehenden Infraschalls fehlten, sollten die Räder mindestens 2.500 Meter von bebautem Gebiet gesetzt werden, so Geyer. Die Leipziger Pläne aber sehen eine Bebauung in Wohnortnähe - nur 750 Meter vom nächsten Hof entfernt vor."
Informationen über Gesundheitsrisiken von Windkraftanlagen in Wohnortnähe finden Sie hier. Außerdem besteht noch bis zum 30.09.2015 die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Windernergieerlass der Thüringer Landesregierung an den Landtag zu schicken. Wer sich wegen dem nahen Termin nicht mehr ins Thema einarbeiten kann, findet hier Entwürfe, die, leicht abgeändert und angepasst, benutzt werden können.
Hier gibt es den Bericht aus der TLZ.
Weihnachtsmarkt Tannroda 2015
Am 05.12.15 wollen wir auf dem Lindenberg Tannroda wieder unseren traditionellen Weihnachtsmarkt durchführen. Dazu ist es erforderlich, dass sich Bürger von Tannroda bereit erklären am Gelingen des Festes mitzuwirken. Wir suchen Bürger, die einen Stand haben möchten um diverse Sachen zu verkaufen. Außerdem brauchen wir wieder fleißige Helfer zum Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes. Deshalb bitten wir, dass sich die Bürger die am Gelingen des Marktes mitwirken möchten telefonisch, schriftlich oder persönlich bei dem Ortteilbürgermeister oder dem Ortsteilrat melden.Originelle Ideen für die Bereicherung des Weihnachtsmarktes sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Schmieder Ortsteilbürgermeister
Quelle: www.proholzlandwald.de
Das Video zur Veranstaltung gibt es hier auf youtube.
Baustelle in Bad Berka, ab dem 18. August B87 voll gesperrt
Die Verkehrsbehörde hat die Stadt Bad Berka am 14.08.2015 informiert, dass vom 18.08. bis zum 30.09. die Bachstraße (B 85) in Höhe Marktweg wegen Kanalbauarbeiten im Auftrag des Zweckverbandes Jena Wasser voll gesperrt werden muss. Der Verkehr wird während dieser Maßnahme weiträumig über Kranichfeld umgeleitet. Die Umleitungspläne finden Sie hier. In diesem Zusammenhang wird auch die Weimarische Straße zur Sackgasse. Wir bitten um Beachtung. Verkehrbehinderungen werden sich leider nicht vermeiden lassen.
Quelle: www.bad-berka.de
Die Berichterstattung aus der TLZ finden Sie hier.
Einsatz der FFW Tannroda am 7.August
Detailierte Informationen und Bilder finden Sie unter www.thueringen112.de.
Seniorennachmittage im Bürgerhaus Tannroda
Am 12.08.2015 und 26.08.2015, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Am 12.08.2015 findet eine Veranstaltung zur gesunden Ernährung im Alter mit Michael Stark statt.
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 07/2015
Stadtfest 900 Jahre Ersterwähnung der Stadt Tannroda
Vom 03.07. bis 05.07.2015 feierte Tannroda ein großes Fest, das bei allen Einwohnern und Gästen sehr gut angekommen ist. Die Vereine der Stadt, der Heimatverein, die Kleintierzüchter, die Feuerwehr, die Kirche, die Schule, der Kindergarten, der Sportverein, und der Kleingartenverein haben sich zu einem Festkomitee zusammengeschlossen, alle Tage genau geplant und alle Aktivitäten durchgeführt. Für alle Vereine spreche ich hiermit ein großes Lob aus, denn so wie alles abgesprochen wurde, konnten auch alle Programme in der Reihenfolge abgewickelt werden.
Großer Dank auch an die Stadt Bad Berka, den Bürgermeister Herrn Dr. Schaedel, den Stadträten, dem Bauhof und der Tourist-Information, die uns finanziell und mit Material unterstützt haben.
Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren:
Das Azurit Seniorenzentrum Tannroda, Kimm-Baustoffwerke GmbH, MW Mayer Kompostanlage GmbH, Fam. Hoyer Eiskaffee, Agro Forst Technik Tonndorf, Dachdeckermeisterbetrieb Mathias Anding Tiefengruben, Lothar Stark Schweißtechnik Tannroda, Malermeister Jürgen Elling Kranichfeld, der Bundesfraktion die LINKE aus Berlin und Herrn Dr. Soeberdt Zahnarzt aus Tannroda. Allen gebührt unseren Dank.
Das Festkomitee hofft, dass dieses Fest eine Bereicherung für unsere Stadt war. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Bürgern der Stadt Tannroda, trotz der Hitzegrade, für ihr Kommen bedanken. Auch geht ein besonderer Dank an die Beteiligten, die aufopferungsvoll, organisatorisch das Fest über die 3 Tage hin geleitet haben.
Mit den besten Gesundheitswünschen verbleibt
Günter Schmieder, Ortsteilbürgermeister
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 07/2015
Wettkampf im Bogenschießen
Am 5. Juli fand in Tannroda, eingebettet in das Sportfest zur 900-Jahrfeier, ein Wettkampf im Bogenschießen statt. Jeder Interessierte konnte teilnehmen. So ergab es sich, dass unter den Bogenschützen sowohl Vorschulkinder als auch Altersrentner zu finden waren. Das Ehepaar Maak aus Osthausen hatte bei brütender Hitze für verschiedene Teilnehmer die passenden Bögen (groß, klein, rechts oder links) dabei und vor allem Geduld. Nach etwa 4 Stunden musste ein Stechen über die Plätze 2 und 3 entscheiden, das Tim Großkunze gegen Reiner Wehling gewann. Bester Schütze dieses kleinen Laienturniers wurde Frank Prokopp. Die Jagdgenossenschaft Tannroda trug mit der Übernahme eines Teils der Kosten zum Gelingen bei. Am Ende waren viele der Meinung: So etwas sollten wir durchaus wiederholen.
K.-O. Schreivogel
Jagdvorsteher
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 07/2015
Schienenersatzverkehr der Erfurter Bahn
Auf Grund von Bauarbeiten ist vom 20. bis 24. Juli sowie vom 24. August bis 03. September 2015 jeweils ab 21:00 Uhr bis 4:00 Uhr am Folgetag Schienenersatzverkehr. Den Fahrplan finden Sie hier.
Und vom 25. Juli bis 23.August 2015 bleibt die gesamte Strecke Weimar - Kranichfeld gesperrt. Den Fahrplan finden Sie hier.
900 Jahre Ersterwähnung - das Fest
Ein voller Erfolg war das Fest vom 3.-5.7.2015 anlässlich der Ersterwähnung unserer schönen Heimatstadt. Gut besucht wurden die abendlichen Tanzveranstaltungen, aber auch die Nachmittagsunterhaltung auf dem Schloss und der Festauftakt mit dem Fakelumzug der Feuerwehr. Damit zollten die Tannrodaer und ihre Gäste dem Organisationsteam um Ortsteilbürgermeister Günter Schmieder Anerkennung. Auch in der Lokalpresse fanden Anlass und Festwochenende rege Berichterstattung.
Mindestabstand für Windkraftanlagen zu Wohngebäuden – jetzt online unterzeichnen!
Die Petition unterstützt das Anliegen der Bürgerinitiative „Lebenswertes Hochplateau – von Rittersdorf bis Milda“ (Kontakt:
Ziel der Petition im Thüringer Landtag ist u. a. ausreichender Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung, der den Erfordernissen des umfassenden Schutzes der Gesundheit genügt.
Die Online-Petition zum Thema Mindestabstand von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden finden Sie unter folgendem Link: https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/705
Hier kann man bis zum 20.07.15 seine Unterstützung ausdrücken, indem man die Petition nach der Anmeldung online unterzeichnet.
Alle Informationen zur BI und Dokumente finden Sie hier.
Feueralarm am 17.Juli
Wegen einem Waldbrand oberhalb des Kindergartens rückten heute die Feuerwehren Tannroda, Bad Berka und Blankenhain aus. Bericht aus der TLZ.
Das Programm zum Fest "900 Jahre Ersterwähnung" ist nun da!
Infos zum Fest sowie der Münzprägung finden Sie unter 900 Jahre Tannroda
Schienenersatzverkehr der Erfurter Bahn vom 18. bis 21. Mai
nähere Informationen unter http://www.erfurter-bahn.de
Grabmalüberprüfung
Die jährliche Grabmalüberprüfung findet dieses Jahr am 27.Mai um 10 Uhr auf dem Friedhof in Tannroda statt. Es wird die Standfestigkeit und die bauliche Anlage der Grabmale überprüft. Witterungsbedingte Änderungen sind möglich.
Frühjahrsputz in Tannroda am 11.April
Am Samstag, den 11.04.2015 wurde im Ortsteil Tannroda der Frühjahrsputz auf dem Gelände des Spotplatzes und des Kinderspielplatzes durchgeführt. Es waren viele junge Familien und Bürger der Stadt Tannroda anwesend. Der Sand des Kinderspielplatzes wurde mit der Motorhacke durchgearbeitet und von Glasscherben und Steinen beräumt. Weiterhin wurde der Parkplatz mit Schotter versehen (14 Tonnen) und verdichtet. Der Sportverein hat die alte Starkloffhütte mit einem Autokran aufgeladen und auf ein anderes Grundstück verbracht. Das Umfeld des Sportplatzes und des Sportlerheims wurde von Schutt und anderen Abfällen beräumt und entsorgt. Die Kameraden der Feuerwehr haben das Gelände Rodelbahn Tannroda und Untermühle von Unrat befreit.
Ich bedanke mich bei allen Bürgern und Vereinen, die am Frühjahrsputz mitgewirkt haben, recht herzlich und hoffe, dass es im nächsten Jahr wieder so gut klappt wie in diesem Jahr. Als Anmerkung bitte ich alle Bürger um Vorschläge, was wir im nächsten Jahr vorrangig machen können.
Der Ortsteilbürgermeister von Tannroda
(Fotos vom Frühjahrsputz finden Sie hier.)
Blitzmarathon am 16. April 2015
Die Kontrollstellen in Thüringen erfahrenn Sie unter http://www.thueringen112.de .
Für Geschichtsinteressierte: Die Chronik der Gärtnerei Schröter
finden Sie hier.
Kontakt: Harthstraße 31, 99438 Bad Berka OT Tannroda, Tel. 036450-42084
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-12:30 Uhr und 15:00-16:30 Uhr, Sa 9:00 - 11:00 Uhr
Im Sortiment: Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen, Blumen- und Gemüsepflanzen
E-Mail-Adresse des Ortsteilbürgermeisters
Ab sofort ist der Ortsteilbürgermeister auch per Mail unter
„13. Nordic-Walking Tag“ - „5. Nordic-Bäder-Cup“
Am Sonntag, den 26. April 2015 geht es in Bad Berka an die Stöcke: der 13. Nordic-Walking-Tag ist zugleich Auftakt für den „5. Nordic- Bäder-Cup“, an dem sich weitere Thüringer Kurorte beteiligen. Los geht es um 08.30 Uhr mit einer musikalischen Begrüßung durch den Wanderführer Heinz Luger und einer Erwärmung mit einem qualifizierten Trainer.
Wir bieten 2 landschaftlich reizvolle Strecken an: den 15 km langen Kohlgrund-Walk und den 9 km langen Kneipp-Walk. Die Läufer der Kohlgrund-Route starten 09:00 Uhr am Goethebrunnen und die Läufer der Kneipp-Route um 09:30 Uhr.
Nach der Rückkehr gibt es eine kleine Stärkung mit Bratwurst und Getränken durch das Hotel Am Goethebrunnen. Eine begrenzte Anzahl an Nordic Walking-Stöcken kann vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Tourist-Information Bad Berka, Telefon 036458/5790, E-Mail:
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 03/2015
Eröffnung der Kneipp-Saison 2015
Am 01.04.2015 ist es wieder soweit, um 10:00 Uhr findet in der Kneipp-Anlage am Goethebrunnen mit dem Bürgermeister und dem Kneippverein Bad Berka das traditionelle Anwassern statt. Alle Gäste und Bad Berkaer sind herzlich zu einem erfrischenden Gang durch das Kneippbecken eingeladen. Am 11.05.2015 um 14:00 Uhr feiert der Kneipp-Verein Bad Berka das 10-jährige Jubiläum des Bad Berkaer Kneipp-Beckens und den 194. Geburtstag von Pfarrer Kneipp.
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 03/2015
Hinweise an alle Hundehalterinnen und Hundehalter
Bedauerlicherweise erhalten wir zunehmend Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen Straßen und Flächen im Stadtgebiet. Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen, Plätzen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Leidtragend sind Spaziergänger, die in die „Häufchen“ hineintreten. Mit diesen Verschmutzungen im Bereich der öffentlichen Anlagen und Spielplätzen wird der städtische Bauhof tagtäglich konfrontiert. Hundekot, insbesondere auf Spielplätzen, ist nicht nur eine hässliche bzw. ärgerliche Angelegenheit, sondern kann auch für Kinder gesundheitsschädlich sein. Und letztlich sind auch die Haus- und Grundstückseigentümer verärgert, wenn sie die Hundehaufen beim Reinigen der
Gehwege entfernen müssen. Diese Seite der Hundehaltung kann leicht durch mehr Verantwortungsbewusstsein vermieden werden.
Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt umherlaufen. Meiden Sie Spielplätze, auf denen Hunde prinzipiell nicht mitgeführt werden dürfen. Achten Sie darauf, wo Ihr Hund sein „Geschäft“ erledigt. Bürgersteige, öffentliche Wege, Plätze und Grünanlagen sind dafür tabu. Sollte Ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein Geschäft verrichten, sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Es ist nicht Sache der Stadt Bad Berka oder Ihrer Mitmenschen, Hundekot zu beseitigen. Auch ist es ein Irrglaube, dass durch die Hundesteuer dies alles abgegolten
ist. Die Hundesteuer ist eine Gemeindesteuer, mit der das Halten von Hunden besteuert wird. Wie jede Steuer ist sie eine öffentlichrechtliche Abgabe, der keine bestimmte Leistung (etwa Reinigung der Straße von Hundekot) gegenübersteht.
Beachten Sie diese einfachen Regeln nicht, so begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Wenn Sie sich beim Gassi gehen mit einer Tüte, einem Stück Papier oder einer Pappe bewaffnen und damit den Kot Ihres Vierbeiners einsammeln, tragen Sie mit dazu bei, unser Stadtgebiet sauber zu halten. Im Bereich stark frequentierter Wege sind speziell für die Beseitigung dieser Verunreinigungen Spender für Hundekot-Beutel und Abfallbehälter aufgestellt. Nutzen Sie diese Leistung, die als Service der Stadt Bad Berka angeboten wird. Beseitigen Sie umgehend die Hinterlassenschaften Ihres Hundes von Gehweg, Straße oder Plätzen, nur dann sind Sie und Ihr „bester Freund“ von allen Mitbürgern stets gern gesehen.
Bad Berka, den 16.03.2015
gez. Dr. Volker Schaedel
Bürgermeister
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 03/2015
Sperrung der Bahnübergänge in Bad Berka und Tannroda
Die Stadt Bad Berka informiert über die baulichen Maßnahmen der Deutschen Bahn am Streckennetz Bad Berka - Tannroda. Mit den Maßnahmen wird die Nutzung folgender Bahnübergänge eingeschränkt.
Tannroda Kranichfelder Str. – Vollsperrungen 26.3.2015 07:00 bis 02.04.2015 18:00
Tannroda Kranichfelder Str. – Gehwegsperrung 26.3.2015 07:00 bis 02.04.2015 18:00
Tannroda alte Papierfabrikzufahrt – Vollsperrung 26.3.2015 07:00 bis 02.04.2015 18:00
Tannroda Marktstraße – Vollsperrung 26.3.2015 07:00 bis 27.03.2015 12:00
Bad Berka Tiefengrubener Straße – Vollsperrung 24.3.2015 07:00 bis 27.03.2015 18:00
Bad Berka Zeughausplatz – Vollsperrung 24.3.2015 07:00 bis 02.04.2015 18:00
Bad Berka Bahnhofstraße – Vollsperrung 27.3.2015 18:00 bis 28.03.2015 10:00
München Schönefeld – Vollsperrung 25.3.2015 07:00 bis 02.04.2015 18:00
Die Umleitungen erfolgen wie bei der letzten Maßnahme der DB teilweise für Versorgungsfahrzeuge / Rettungsdienste über Siedlerweg und Bergstraße. Max-Linke-Straße wird wieder mit Ampel „bustauglich“ ausgeschildert und damit Klinikzufahrt.
Quelle: www.bad-berka.de
Fahrplanänderung der Erfurter Bahn
vom 25. bis 29.03.2015, Infos hier.
vom 04. bis 06.04.2015, Infos hier.
vom 07. bis 10.04.2015, Infos hier.
Tödlicher Verkehrsunfall
ein Bericht von thueringen112.de
Das Schadstoffmobil kommt
am 18.03 von 10:30 bis 11:30 Uhr am Graben / Feuerwehr
Mutmaßlicher Unglücksfahrer will nur über seinen Anwalt reden
ein Bericht aus der TLZ.
Verlassenes Auto am Bahnübergang sorgt für Irritationen
ein Bericht aus der TLZ.
Verbrennen von trockenen Baum- und Strauchschnitt
Das Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt wird gestattet
vom 16. März 2015 bis 21. März 2015 und
vom 23. März 2015 bis 28. März 2015
in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Das Wohl der Allgemeinheit darf nicht beeinträchtigt werden und es dürfen keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft eintreten.
Quelle: www.weimarerland.de/landratsamt
Vollsperrung B87 zwischen Bad Berka und München
In der Zeit vom 02.02. bis 16.02.2015 ist die B 87 im Abschnitt Bad Berka - München zwischen Abzweig Sportplatz Bad Berka und Abzweig Schönefeld wegen Verkehrssicherungsmaßnahmen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Blankenhain.
Quelle: www.bad-berka.de
Einführung von Biocontainern im Laufe des Jahres
Einzelheiten in einem Beitrag der TLZ.
Neue Straßenreinigungsgebühr ab 2015
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
derzeit wird die Kalkulation für die Straßenreinigungsgebühr überarbeitet. Es ist davon auszugehen, dass ab 2015 neue Straßenreinigungsgebühren fällig werden. Wir bemühen uns, dies bis zum Versand der neuen Gebührenbescheide umzusetzen.
gez. Dr. Volker Schaedel
Bürgeramt
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 13/2014
Steuer- und Gebührenbescheide 2015 werden später verschickt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund von Systemumstellungen werden die Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2015 später verschickt. Die Bescheide vom letzten Jahr behalten solange ihre Gültigkeit. Die Fälligkeitstermine für die Abgaben bleiben daher gleich. Wir bitten dies zu beachten, um unnötige Mahnläufe zu vermeiden.
gez. Christin Goldhorn
Leiterin Innere Verwaltung
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 13/2014
Schwimmen in der MEDIAN-Klinik
Durch die Zusammenarbeit der MEDIAN-Klinik Bad Berka und der Stadtverwaltung besteht die Möglichkeit, bis Ende April 2015 wieder regelmäßige Termine zum Schwimmen in der MEDIAN-Adelsbergklinik (Erlenweg 2) anzubieten. Jeden Mittwoch und Freitag, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr, besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Schwimmen. Das Schwimmen startet am 07.01.2015.
Erwachsene zahlen 4,00 EUR, Kinder 2,00 EUR.
gez. Tourist-Information
Quelle: Amtsblatt der Stadt Bad Berka, Ausgabe 13/2014
Ab sofort steht der neue Abfallplan zum Download bereit.
Änderung Abfuhrtermin "Gelber Sack"
Dieser wird jetzt immer Freitags in der geraden Woche geholt, siehe Abfallplan.
Neuer Linienfahrplan der Erfurter Bahn ab 14.12.2014
Infos finden Sie unter: www.erfurter-bahn.de
Steuer- und Gebührenbescheide 2015 werden später verschickt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund von Systemumstellungen werden die Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2015 später verschickt. Die Bescheide vom letzten Jahr behalten solange ihre Gültigkeit. Die Fälligkeitstermine für die Abgaben bleiben daher gleich. Wir bitten dies zu beachten, um unnötige Mahnläufe zu vermeiden.
gez. Christin Goldhorn
Leiterin Innere Verwaltung